Hier findest du den besten Fertigspachtel für die Wand
FERTIGSPACHTEL
In dieser Auswahl zeigen wir dir den besten und beliebtesten Fertigspachtel zur Anwendung an der Wand.


Mit Fertigspachtel wird ein makelloser Anstrich leicht gemacht. Er schafft eine solide Grundlage für die Farbe, indem er eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zum Überstreichen bietet. Ganz gleich, ob Sie gerade in ein neues Haus eingezogen sind oder Ihre Räume neu streichen wollen, der Fertigspachtel sorgt dafür, dass Ihre neue Farbe länger hält und das ganze Jahr über wie am ersten Tag aussieht.
Genau genommen ist Fertigspachtel ein feines Pulver aus Weißzement, das mit Wasser und anderen Zusätzen zu einer Lösung vermischt wird, die auf die Wand aufgetragen wird. Wenn Sie die Lösung richtig auftragen, füllt sie die Risse, Unebenheiten und Lücken in der Wand, um eine gleichmäßige Grundlage für Ihre Farbe zu schaffen. Die geschmeidige Mischung aus Fertigspachtel und Wasser passt sich perfekt an jede Art von Wand an und schafft eine makellose Oberfläche im Innen- oder Außenbereich Ihres Hauses.
In der Regel tragen professionelle Maler zwei Schichten Fertigspachtel auf, bevor sie eine Oberfläche streichen. Die erste Schicht füllt die Unebenheiten aus und die zweite Schicht sorgt dafür, dass die gestrichene Fläche und die Wand in einer Linie liegen. Sie können die Spachtelmasse auf trockenen Wänden verwenden. Sie können auch bequem auf verputzte Wände aufgetragen werden, da sie auf Betonwände aufgetragen werden. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur besten Wahl für das Streichen aller Arten von Wänden.
Das sind die 8 hochwertigen Fertigspachtel
Finde hier unsere Zusammenfassung der 8 beliebtesten Fertigspachtel zur Anwendung an der Wand
- Funktional entwickelt, überzeugt der Fertigspachtel durch eine einfache & saubere Anwendung
- Nach gut 2-3 Stunden (1mm Dicke) ist die Spachtelmasse schleif- & überstreichbar.
- Geeignet für Ausbesserungsarbeiten, z.B. zum Füllen von Dübellöchern und zum Repariere
- Inhalt: 20 kg | Farbe: Weiß | Qualität: Q2, Q3 & Q4
- Verbrauch: ca. 1,5 kg/m² je 1 mm
- Einfache Fugenbildung: Beständig gegen Rissbildungen
- Enthält Mikroarmierung und verstärkt den zu glättenden Untergrund
- Ideal Glatt (Q4): Nassverarbeitung der Spachtelmasse möglich
- Enthält Polymerharz
- Für Wände & Decken: Fugenspachtel für den Innenraum, auch für Feuchträume wie Badezimmer und Küche
- Schleifbar
- Überstreichbar
- Witterungsbeständig
- Ideal für schnelle & kleine Ausbesserungsarbeiten im Außenbereich
- wird auf Basis von Acryldispersion und hochwertigen feinkörnigen Mineralstoffen hergestellt.
- Das Produkt ist ausgezeichnet haftfähig und elastisch.
- Polymerharz als Komponente sorgt für die hervorragende Haftung am Untergrund
- Es sorgt für eine perfekte Haftfähigkeit für Farbe, Lack, Klebstoff, Ansetzbinder usw
- 330 g
- Einfach, leicht und sauber zu verarbeiten
- Direkt aus der Tube anwendbar
- Schleifbar
- Überstreichbar
- eignet sich hervorragend zum Ausbessern, Glätten und Beschichten unebener, rauher Untergründe
- zur sicheren Spachtelung von Betonfertigbauelementen Feinputz- und Strukturputzflächen innen
- ist besonders standfest und eignet sich bestens zum Überspachteln von Glasfasergewebe
- auf allen mineralischen Untergründen, Dispersionsfarben und Gipskartonplatten.
- für schnelle Reparaturen im Innenbereich
- superglatt
- lösungsmittelfrei
- härtet rissfrei aus (4 – 7 Stunden je nach Schichtstärke, Saugfähigkeit des Untergrundes und Umgebungstemperatur)
- sehr gut schleifbar
Arten von Fertigspachtel
Die Qualität einer Wand ist ein klares Spiegelbild Ihres Status in der Gesellschaft. Eine gute Wandfarbe kann den Eindruck, den Sie bei Ihren Gästen hinterlassen, entweder verstärken oder zerstören. Daher ist es wichtig, die auf dem Markt erhältlichen Optionen zu kennen, bevor Sie Ihr Geld dafür ausgeben. Schauen Sie sich Ihren Raum genau an und wählen Sie eine der besten Wandspachtelarten für Ihre Anforderungen.
Die Wandspachtelarten in Indien werden anhand ihrer Zusammensetzung unterschieden.
Weißer Fertigspachtel auf Zementbasis
Eine weiße Spachtelmasse für die Wand auf Zementbasis wird häufig für Innen- und Außenwände verwendet. Er wird mit speziellen Additiven und Füllstoffen hergestellt, um als Spachtel, Dichtungsmasse und Füllstoff für Gips- oder Betonwände zu fungieren. Weißzement, Mineralien und Polymere werden gemischt, um einen weißen Fertigspachtel auf Zementbasis zu bilden. Sie werden in trockener Form geliefert und geben keinen unangenehmen Geruch ab, wenn Sie sie auf die Wand auftragen.
Fertigspachtel wird mit den besten Polymeren hergestellt, die dem Spachtel eine außergewöhnliche Haftkraft verleihen, um einen festen Halt zwischen der Farbe und Ihrer Wand zu schaffen. Sie glätten die rauesten Oberflächen, um eine glatte Basis für den Anstrich zu schaffen, denn jeder Raum verdient es, gut auszusehen. Aufgrund seiner Zementform ist der Spachtel wasserfest. Sie können ihn auf nassen Oberflächen genauso gut auftragen wie auf trockenen.
Was ist Acryl-Fertigspachtel?
Unter den Spachtelmassen für die Wand ist der Acrylspachtel derjenige, der die besten Eigenschaften Ihrer Farbe perfekt zur Geltung bringt. Der Indigo-Acryl-Fertigspachtel wird von erfahrenen Fachleuten mit den besten Zutaten hergestellt, um Ihren leblosen Wänden einen hochwertigen Touch zu verleihen. Er lässt Ihre Farbe gut aussehen und verleiht ihr durch seine starke Haftfähigkeit eine längere Haltbarkeit. Wir haben für die Herstellung des Wandspachtels spezielle Bindemittel verwendet, um Ihnen einen starken Halt auf der Wandoberfläche zu geben.
Ein Acryl-Fertigspachtel ist eine Wandspachtellösung auf Wasserbasis, die schneller trocknet als ein weißer Zementspachtel und eine matte Oberfläche bietet. Er sorgt für eine langanhaltende und besonders glatte Oberfläche für die Farbe und verleiht Ihrem Haus ein sattes, mattes Finish. Der Indigo-Acrylspachtel hat einen außergewöhnlichen Weißgrad und eine perfekte Konsistenz, um Ihre Emulsionen reicher und besser erscheinen zu lassen.
Verwendung von Fertigspachtel
- Wenn Sie vorhaben, ein neues Mauerwerk zu streichen, sollten Sie ihm etwas Zeit zum Aushärten geben, bevor Sie die Wandspachtelfarbe auftragen. Experten empfehlen, das Mauerwerk mindestens 6 Monate aushärten zu lassen, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
- Reinigen Sie die Oberfläche gründlich, bevor Sie die Grundierung oder Spachtelmasse auftragen. Unebenheiten, sichtbarer Staub oder Algen können die Qualität der Farbe beeinträchtigen. Entfernen Sie die lose Farbe, das Fett oder den Staub auf der Oberfläche Ihrer Wand mit einem hochwertigen Schleifpapier.
- Falls sich Algen oder Pilze gebildet haben, entfernen Sie diese mit einer Drahtbürste und Wasser.
- Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die Wandoberfläche zu reinigen.
- Tragen Sie nun eine Schicht Grundierung auf, bevor Sie die Wandspachtelfarbe auftragen.
- Lassen Sie die Farbe etwa 7 Stunden lang trocknen.
- Tragen Sie nun eine der Fertigspachtel auf, um die Unebenheiten an der Wand auszugleichen.
- Lassen Sie es 4 bis 6 Stunden trocknen, bevor Sie weiterarbeiten.
- Verwenden Sie das Schleifpapier, um die Oberfläche zu glätten und wischen Sie sie mit einem weichen Handtuch ab.
- Tragen Sie die letzte Schicht der Grundierung auf.
- Nach dem Trocknen schleifen Sie die Oberfläche mit einem anderen Schleifpapier. Jetzt ist Ihre Oberfläche bereit zum Streichen.
Vorteile der Verwendung von Fertigspachtel
- Wandspachtelfarbe verleiht der Wand eine glattere Oberfläche.
- Sie dichtet die Wand effektiv ab und hält die Feuchtigkeit zurück.
- Sie blättert nicht so leicht ab und beschädigt Ihre Wand.
- Mit Fertigspachtel können Sie die Lebensdauer Ihrer teuren Farbe verlängern.
- Mit Hilfe einer Wandspachtelfarbe wird die Farbe perfekt an die Wand geklebt.
Tipps zum Streichen
Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie einige wichtige Tipps für die Anwendung von Fertigspachtel beachten.
- Lassen Sie Ihre Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie den Fertigspachtel auftragen. Um ein makelloses Ergebnis zu erzielen, müssen Sie Ihre Wand für das Auftragen der Wandspachtelfarbe vorbereiten.
- Prüfen Sie die Oberfläche Ihrer Wand auf eventuelle Mängel. Wenn es ein Loch oder einen Riss gibt, entfernen Sie mit einem Schraubenzieher den Schmutz aus dem Spalt und füllen Sie dann den Fertigspachtel in den Spalt, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Lassen Sie die erste Schicht Fertigspachtel gut trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen.
- Nach dem Auftragen der zweiten Schicht lassen Sie die Wand über Nacht trocknen.
- Vergessen Sie nicht, die Oberfläche mit Schleifpapier zu glätten, bevor Sie die letzte Schicht Grundierung auftragen.
- Sehen Sie sich die fertigen Farbkombinationen für Ihr Haus an.
Das Auftragen eines guten Fertigspachtels ist für makellose Wände unerlässlich. Wenn Sie den richtigen Fertigspachtel verwenden, werden Sie jahrelang davon profitieren. Wählen Sie mit Bedacht aus und erfreuen Sie sich an der Schönheit Ihrer Wände.
Vorteile des Auftragens von Fertigspachtel vor dem Streichen:
Glatte Oberfläche für den Anstrich – Wenn der Fertigspachtel richtig auf die Wände aufgetragen wird, füllt er die Unvollkommenheiten, Risse und Fehler auf der Oberfläche. Fertigspachtel bildet eine ausgezeichnete Verbindung mit dem Beton oder den verputzten Oberflächen. Daher kann die Anwendung von Fertigspachtel auf Außen- oder Innenwänden eines Hauses eine glatte, wellenfreie Oberfläche für ein schönes Farbfinish schaffen.
Verlängert die Lebensdauer der Farbe
Fertigspachtel hat eine ausgezeichnete Haft- und Zugfestigkeit und verlängert daher die Lebensdauer der Wandfarbe, wenn er vor dem Anstrich auf die Wände aufgetragen wird. Darüber hinaus verringert der Fertigspachtel den Verfall der Wände, indem er sie wasser-, blätter- und abriebfest macht. Spachtelmasse für die Wand kann sowohl an Innen- als auch an Außenwänden verwendet werden. Außerdem kann die Mischung sowohl auf trockenen als auch auf feuchten, alten oder neuen Wänden verwendet werden, um eine fehlerfreie Oberfläche zu erhalten.
Tipps für die perfekte Anwendung von Fertigspachtel
Es ist wichtig, die Anwendung von Fertigspachtel zu kennen, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
- Um die Unebenheiten der Wand, selbst die kleinsten Risse, auszufüllen, müssen Sie nach einer Grundierung eine Schicht Fertigspachtel auftragen und diese mit einer weiteren Schicht Fertigspachtel ergänzen. Es ist wichtig, die Grundierung vor dem Auftragen vollständig trocknen zu lassen, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen.
- Eine oder zwei Schichten Fertigspachtel sind ideal. Die richtige Trocknungszeit (mindestens 3-4 Std.) vor dem Auftragen der nächsten Schicht ist jedoch entscheidend, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nach der zweiten Spachtelschicht ist es wünschenswert, die Oberfläche trocknen zu lassen, am besten über Nacht.
- Nach dem Versiegeln der Wandfehlstellen mit der Spachtelmasse die getrocknete Oberfläche mit Schleifpapier glätten.
- Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche staub-, schmutz- und fettfrei ist, und kratzen Sie eventuelle Schuppen mit den richtigen Werkzeugen ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Mit Kalk beschichtete oder mit Öl gestrichene Wände können Sie mit einem Farbspachtel oder Schleifpapier abkratzen.
- Schleifen Sie die Oberfläche mit Schmirgelpapier 180 und wischen Sie sie nach jeder Anwendung ab, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen. Fertigspachtel, der perfekt aufgetragen wird, trägt dazu bei, das Ergebnis und die Schönheit der Wandmalerei hervorzuheben.
- Wählen Sie also den richtigen Fertigspachtel und die richtige Farbe, um den Betrachter mit einer Wandoberfläche zu blenden, die einen zweiten Blick wert ist.