5 hervorragende Unterspannbahnen fürs Dach
UNTERSPANNBAHN DACH
Hier eine Übersicht mit Unterspannbahn Dach in hoher Qualität. Diese Produkte sollte man unbedingt kennen.


Alle Unterspannbahnen für das Dach in einer Übersicht
Unterspannbahn für das Dach stellen ein neuartiges Dachsystem für Gebäude da, wobei es auch für Wassertanks eingesetzt wird. Es wird verwendet, um wasserdichte Dacheindeckungen zu erstellen, um das Innere des Gebäudes zu schützen. Unterspannbahn für Dächer bestehen üblicherweise aus synthetischem Kautschuk, Thermoplasten (PVC oder ähnlichen Materialien) oder modifiziertem Asphalt. Unterspannbahnen werden am häufigsten für gewerbliche Anwendungen verwendet, obwohl sie in Wohngebieten immer häufiger zum Einsatz kommen.
- mit 170 g/m² A-klassifizierte Steildachbahn
- 1,5 m x 50 m (75 m²)
- Hohe Reißfestigkeit und Trittsicherheit
- Freibewitterung bis zu 6 Wochen, Schlagregensicher, Vermindert die Rutschgefahr
- 3-lagiger Materialaufbau
- Entspricht den Anforderungen von ZVDH und EnEV
- Hoch diffusionsoffen, UDB-A / USB-A nach ZVDH
- Getestet durch die TU Berlin
- 75qm (1,5m x 50m) hochdiffusionsoffene Unterspannbahn
- Unterdeckbahn, Flächengewicht: 120g/m²
- sd-Wert: 0,02 m (EN- 1931), wasserdicht W 1 (EN- 13111)
- Brandverhalten: Klasse E (B2), UV-Beständigkeit: 3 Monate
- Reißfestigkeit: 280 N / 50mm längs
- 160 N / 50mm quer (EN- 12311-1)
- (120 g mit 2 Klebekanten) diffusionsoffen
- doitBau deventt Unterspannbahn
- Unterdeck- und Schalungsbahn
- Ca. 100g/m². Sd-Wert: 0,02m
- Leicht zu verlegen durch Flächengewicht von ca. 100 g/m²
- Ausgezeichnete Wasserdampfdurchlässigkeit
- Hoch alterungsbeständig. Gemäß UDB-A und USB-A
- Brandstoffklasse E
- Rolle 75m², Reißkraft ca. 220/165 N/5 cm
- EN 12311-1 + 2, Wasserdichtheit: Wasserdicht W 1
- EN 13859-1 + 2, Sd-Wert ca. 0,02 m
- Brandverhalten: Brandklasse E
- EN 13501-1, Temperaturbeständigkeit -40 °C bis +80 °C
- 37,5m² (1,5m x 25m)
- schwarze hochdiffusionsoffene Unterspannbahn
- Unterdeckbahn, Flächengewicht: 120g/m²
- sd-Wert: 0,02 m (EN- 1931), wasserdicht W 1 (EN- 13111)
- Brandverhalten: Klasse E (B2)
- UV-Beständigkeit: 3 Monate
- Reißfestigkeit: 280 N / 50mm längs
- 160 N / 50mm quer (EN- 12311-1)
- wasserdichte Dacheindeckungen
- aus synthetischem Kautschuk, Thermoplasten
- komt in Wohngebieten immer häufiger zum Einsatz
Die unterschiedlichen Arten von Unterspannbahnen für Dächer
Synthetischer Kautschuk (duroplastisch)
Diese Art von Unterspannbahnen fürs Dach besteht aus großen, flachen Teilen aus synthetischem Kautschuk oder ähnlichen Materialien. Diese Teile werden an der Naht zu einem Endlosfilm zusammengefügt. Die endgültige Dachstärke liegt normalerweise zwischen 0,75 mm und 1,50 mm (35 bis 65 mm. Der am häufigsten verwendeter duroplastischer Film heißt EPDM. Andere Arten verwandter Materialien sind CSPE, CR und ECR. Duroplaste sind weit verbreitete Dachmaterialien, da sie den schädlichen Auswirkungen von Sonnenlicht und Chemikalien auf das Dach standhalten können.
Thermoplastische Unterspannbahnen fürs Dach
Dies ist ähnlich wie bei synthetischem Kautschuk, jedoch werden die Nähte normalerweise zu einem kontinuierlichen Film verschmolzen. Die Überlappungsnaht kann auch mit Lösungsmittel verschmolzen werden, anstatt sie zu erhitzen, und kann so stark sein wie der Rest des Films. Andere verwandte Materialien sind
- CPA
- CPE
- EIP
- NBP
- PIB
- TPO
Der thermoplastische Film bei Unterspannbahnen fürs Dach enthält eine Verstärkungsschicht, die eine höhere Festigkeit und Stabilität bietet. Die gebräuchlichsten thermoplastischen Filme sind PVC (Polyvinylchlorid) und TPO (thermoplastisches Polyolefin).
Modifiziertes Bitumen Unterspannbahnen
Diese Art von Dach ist eine Weiterentwicklung des Asphaltdachs. Es besteht aus Asphalt, verschiedenen Gummimodifikatoren und Lösungsmitteln. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Material miteinander zu verbinden. Während des Erhitzungsprozesses wird die Verbindung erwärmt, um das Pech zusammenzuschmelzen und eine Dichtung zu bilden. Es gibt auch Heißwischanwendungen, ähnlich wie bei der Installation herkömmlicher Dacheinheiten. Kalte Kompressionsklebstoffe und selbstklebende Folien sind zwei neuere Optionen. Copolymere, die üblicherweise zur Modifizierung von Asphalt verwendet werden, umfassen
- Polypropylen (APP)
- Styrol-Butadien-Styrol (SBS)
- Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
- Styrol-Ethylen-Buten-Styrol (SEBS)
Allgemeine Zusammenfassung
Die sogenannte Unterspannbahn oder abgekürzt USB, ist eine sehr besondere Zusatzmaßnahme für die Konstruktion von Dächern, mit der Regen unter dem Dach verhindert werden kann. Daher ist es Teil einer Dachkonstruktion die nicht mehr weg zu denken ist und wird als Außendichtung oder winddichte Verdichtung angewandt. Gemäß der Definition der ZVDH im 01-2010 "Booklet for Sub-Roof, Undercover and Under Sheet / 1" ist dien Unterspannbahn eine weitere Maßnahme zur Abdichtung von Membranen ohne flache Oberfläche. Der Durchhang eines Dehnungs- oder Verlegeplans.
Die Vorteile von Unterspannbahnen
Im Vergleich zu den bisher üblichen Asphalt- und Kiesflachdachverfahren weisen diese drei Arten von UnterspannbahnenDachsystemen deutliche Vorteile auf. Bei Asphalt- und Kiesanwendungen kann es sehr schwierig sein, alle Fugen und Verbindungspunkte ordnungsgemäß abzudichten. Dies kann dazu führen, dass das Dach früh in seiner Lebensdauer leckt und mehr Wartung erfordert. Bei korrekter Installation kann das neuere Material nahtlos sein oder Nähte aufweisen, die so stark sind wie der Hauptkörper. Dies beseitigt die meisten Leckageprobleme, die mit Flachdachsystemen verbunden sind.
Die Reparatur von Asphalt- und Kiesdächern kann zu Problemen führen, vor allem, weil es schwierig ist, den genauen Ort des Lecks zu bestimmen. Neuere Systeme für beispielsweise Unterspannbahnen können relativ einfach verbaut werden, da Unterbrechungen und Lecks leichter zu erkennen sind.
Das Asphaltdach benötigte zunächst aus zwei Gründen eine Kiesschicht.
- zersetzt sich Asphalt unter direkter Sonneneinstrahlung viel schneller, was hauptsächlich auf die Ausdehnung und Kontraktion des Tages und die durch ultraviolette Strahlen verursachten Schäden zurückzuführen ist.
- trägt der Asphalt mehr Gewicht, da er sich auf der Oberseite des Gebäudes befindet, anstatt an der Oberseite des Gebäudes befestigt zu sein.
Jedes der drei neuen Dünnschicht-Dachsysteme enthält Materialien, die einer Expansion und Kontraktion widerstehen und den größten Teil des ultravioletten Lichts reflektieren. Da diese Filme keine oder nur starke Nähte aufweisen, verursachen Ausdehnung und Kontraktion an diesen Nähten kein Auslaufen oder Reißen. Diese neueren Dachsysteme sind auch direkt mit der Oberseite des Gebäudes verbunden, wodurch das oben erwähnte Übergewicht beseitigt wird.