Das sind 7 hochwertige Nanoversiegelungen für einen praktischen Glanz
NANOVERSIEGELUNG
Finde in unserer Übersicht die beliebtesten und hochwertigsten Nanoversieglungen für den Einsatz auf Lacken, aber auch im Haushalt


Mit einer Nanoversiegelung werden Nano-Partikel auf unterschiedlichen Oberflächen aufgetragen, um diese vor starken Einflüssen zu schützen. Die Nano-Technik ist heute in allen Bereichen vertreten und findet auch im Automobilbereich, in der Industrie, sowie im Haushalt und weiteren Bereichen Verwendung. Mit einer Nanoversiegelung entsteht eine hauchdünne Schicht aus Nanopolymeren. Diese Schicht glättet, bei optimaler Anwendung, die feinsten Unebenheiten auf der Oberfläche und schützt diese auf diese Weise vor Verschmutzungen.
Schmutzpartikel, sei es Staub, Öl, Schmutzwasser oder starker Dreck, können dadurch nicht mehr richtig auf der Oberfläche haften oder lassen sich zumindest wieder besser entfernen. So werden zum Beispiel der Autolack, die Autoscheiben oder die Felgen versiegelt. Auch im Haushalt wird die Nanoversiegelung immer beliebter. Die Duschkabine, das Waschbecken, die Badewannen oder andere Teile des Hauses, wie beispielsweise die Küche, werden damit bearbeitet und bleiben so um ein Vielfaches länger sauber. Und sind diese doch einmal verschmutz, reicht es oft aus, die Fläche mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Dank dieser Eigenschaft erfreut sich die Nanoversiegelung immer größerer Beliebtheit.
Finde hier unsere Übersicht mit den beliebtesten Nanoversiegelung.
Das sind die 7 hochwertigen Nanoversiegelungen
Finde hier unsere Zusammenfassung der 7 beliebtesten Nanoversiegelungen für mehr Schutz und Glanz auf Oberflächen
- Hoch effektive und Kristall harte Schutzschicht
- Hochglänzende und glatte Oberfläche
- Wasser perlt hervorragend ab
- Schützt den Lack vor schädlichen Substanzen
- Verbessert die Farbbrillanz
- im Set enthalten: Nanolex Lackversiegelung Si3D 50 ml
- Extrem harter und langanhaltender Schutz der Oberflächen
- Bietet kraftvolle Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Abrasion
- Nanolex Ex stellt sicher, dass die Oberflächen perfekt für die Versiegelung mit Si3D vorbereitet wurden
- es entfernt zuverlässig Öle, Fette & Wachse, welche eine spätere Anbindung der Si3D Versiegelung verhindern könnten
- Lieferumfang:
- 5 x Aufkleber „Koch-Chemie 1K-Nano lackversiegelt“
- 1 x 250 ml Versiegelung in Aluflasche, 1 x Schwamm
- 1 x Koch Chemie Microfasertuch ultraschallgeschnitten 40 x 40 cm
- 1 x 75 ml Dosierflasche – Dosierung für ca. ein Auto ,1 x 5 Flyer
- Reaktive High-Tech Versiegelung, die auf allen Glas-, Spiegel- und Keramikoberflächen
- Der hierdurch entstandene Lotus-Effekt vermindert das Anhaften von Umweltschmutz, Insekten
- Der Einsatz auf Kfz-Scheiben führt durch ein einzigartiges Abperlverhalten, ab ca. 80 km/h werden Regentropfen durch den Fahrtwind weggetrieben,
- deutlich reduzierten Scheibenwischernutzung und einer verbesserten Sicht bei Regen.
- Haltbarkeit: bis zu einem Jahr oder 20.000 km. Setinhalt: Je 250 ml Schleifmilch und Nano-Versiegelung.
- Nanoversiegelung für Auto Boot Caravan Lotuseffekt Autopflege Lachversiegelung mit Nanotechnologie
- GOLLIT Nano Plus Ultimate vernetzt sich mit der Oberfläche
- Durch die Nano-Technologie entsteht ein glasharter Film, der die Oberflächen schmutz- und wasserabweisend macht.
- Wir haben GOLLIT Nano Plus Ultimate dahingehend optimiert, dass keine weißen Rückstände, auf Kunststoff- und Gummiteilen, mehr auftreten.
- Für alle Arten von Lacken: Kunstharz,- u. Acryllacke, Metalliclacke, Perleffektlacke und wasserlösliche Lacke.
- Stark wasserabweisende Nanoversiegelung für Glas, Keramik und Fliesen | Geringe Schmutzanhaftung | Leichte Reinigung | Lotuseffekt
- Schlierenfreie Säuberung mit Wasser
- Kein Eiskratzen im Winter| Keine Probleme durch Insektenrückstände auf der Windschutzscheibe
- Verlängert Reinigungsintervalle von Fenstern und Duschkabinen
- Lieferumfang: 250 gr Glaspolierer zum Reinigen, 100 ml Glasbeschichtung und 3 Spezialtücher zum streifenfreien Auftragen
- Nach dem Lackieren mit diesem Keramikbeschichtungs-Kit wird eine Schutzschicht auf der Karosserie bedeckt
- Mit der 10H Superkeramik-Auto-Beschichtung hydrophober Glasbeschichtung auf dem Auto
- bietet Ihrem Auto eine hydrophobe Beschichtung auf der Oberfläche
- Wickeln Sie das Tuch über den Schwamm; gießen Sie die Flüssigkeit auf das Tuch
- Bitte fahren Sie das Auto nach der Beschichtung nicht innerhalb von 24 Stunden aus
Das muss man in Bezug auf die Nanoversiegelung unbedingt wissen
Das Wort „Nano“ ist nicht geschützt. Es bedeutet soviel wie, dass auch Artikel mit „Nano“ beworben werden darf, welche in Wirklichkeit nicht „Nano“ sind. Viele Produkte werden auf Grund dieser Tatsache unter diesem Wort vermarktet. Bei der Anwendung stellt sich dann jedoch oft nicht der gewünschte Effekt ein. Daher sollte Sie darauf achten nicht irgendwelche Nicht-Marken-Produkte zu kaufen. Hier sollte man auf bekannte Produkte von namhaften Herstellern zurückgreifen. Diese liegen budgetär oft etwas über den billigeren Herstellern, allerdings kann man sich hier sicher sein, dass die Versiegelung auch den gewünschten Effekt bringt.
Der nächste Wichtige Aspekt:
Der Preis spielt bei der Nanoversiegelung eine große Rolle, wenn es darum geht ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten. Der Grund ist einfach. Die Nano-Partikel sind in der Herstellung recht aufwändig und diese winzigen Partikel werden benötigt um die mikroskopisch kleinen Rillen in der Oberfläche zu verschließen. Je kleiner die Partikel dabei sind, desto effektiver können sie ihre Arbeit verrichten und umso länger bleibt die Versiegelung erhalten.
Was ist der große Vorteil der Nanoversiegelung?
Wie bereits angemerkt, verschließen die Nanopartikel die kleinsten Unebenheiten. Die damit behandelte Oberfläche wird somit weniger anfällig für Schmutzpartikel und bleibt dadurch länger sauber. Weiterhin schütz die weiter Schicht das Material vor Abnutzung. Autolacke behalten durch die Nanoversieglung länger ihren Glanz. Wer allerdings seinen Autolack konservieren möchte, sollte lieber zu speziellen Mitteln greifen. Eine reine Nanoversiegelung bewirkt dahingehend zwar auch einen hervorragenden Effekt, jedoch ist der Konservierungseffekt bei speziellen dafür entwickelten Versiegelungen deutlich stärker.
Ein enormer Vorteil bei der Versiegelung mit Nanopartikeln ist der sogenannte Abperl-Effekt oder auch Lotus-Effekt. Regenwasser wird durch die Nanoversiegelung besser abgewiesen und bleibt auf diese Weise nicht am Auto haften. Dadurch entstehen weniger Verunreinigungen, wenn das Wasser verdunstet. Die Betonung liegt hier allerdings auf „weniger“. Komplett vermeiden lassen sich Verschmutzungen durch die Versiegelung nämlich nicht und auch ein defektes Auto wird dadurch nicht wieder heile.
Ein Selbstreinigungseffekt, wie er oft proklamiert wird, tritt hier nicht ein.
Die Behauptung, dass sich die Oberflächen nach der Behandlung mit einer Nanoversiegelung, leichter reinigen lassen ist allerdings richtig. Bei einer intakten und richtig aufgetragenen Nanoversiegelung, lassen sich Verunreinigungen oft mit einem weichen Tuch einfach abwischen. Je frischer die Nanoversieglung ist, desto besser ist dieser Effekt. Und je hochwertiger die Versiegelung, desto länger hält dieser Effekt auch an.
Wie lange hält eine Nanoversiegelung
Wer eine Nanoversiegelung kaufen möchte, sollte darauf achten, dass es sich um ein qualitativ hochwertiges Produkt handelt. Dies garantiert eine hohe Langlebigkeit. Aber was bedeutet „lange“ in diesem Kontext? Wer sich eine Nanoversiegelung kauft und davon ausgeht, dass die Oberflächen nach der Behandlung damit Jahre lang von dem Lotus-Effekt profitieren liegt leider falsch. Es ist Schwierig Aussagen zur Haltbarkeit zu machen, da viele Faktoren Einfluss darauf nehmen, damit Sie allerdings einen Richtwert haben, möchten wir Ihnen einige Zahlen nennen.
Vorausgesetzt Sie haben die zu behandelnde Fläche richtig vorbereitet und die Nanoversiegelung richtig aufgetragen, können Sie den Effekt bei optimaler Pflege einen gewisse Periode aufrecht erhalten. Allerdings spielt die Qualität wie bereits erwähnt eine entscheidende Rolle. Günstige Produkte versprechen oft eine lange Haltbarkeit und der Interessent lässt sich dadurch oft schnell zu einem Kauf animieren. Nachdem das gewünschte Material bearbeitet wurde, ist man meistens auch zufrieden. Das hält allerdings nur eine kurze Zeit, denn einigen Wochen ist von dem Lotus-Effekt nichts mehr zu sehen und die Oberfläche muss erneut mit Nanopartikeln versiegelt werden.
Bei hochwertigen Produkten hingegen kann man mit einer längeren Lebensdauer des beliebten Lotus-Effekt rechnen. Jedoch sollten Sie auch hier keine Wunder erwarten. Nach mehreren Monaten lässt der tolle Effekt auch hier oft sichtbar nach. Der Lotus-Effekt ist dann jedoch nicht komplett verschwunden, sondern wird mit der Zeit lediglich schwächer. Bei einigen Nanoversieglungen lässt sich der Effekt bis zu einem Jahr, in seltenen Fällen sogar bis zu zwei Jahre aufrecht erhalten, wobei hier allerdings selbst entschieden werden muss, wie stark der Lotus-Effekt sichtbar sein sollte und wie oft man die Versiegelung erneuern möchte.
Vorbereitung bevor versiegelt wird
Wer mit einer Nanoversiegelung liebäugelt, sollte sich Gedanken zu optimalen Vorbereitung machen, damit die Haltbarkeit und vor allem der Nano-Effekt lange hält .
- Hierzu muss die Oberfläche richtig vorbereitet werden, indem diese im ersten Schritt gründlich gereinigt wird.
- Die Oberfläche muss von jeglichen Fett- oder Öl-Rückständen befreit werden.
- Hierfür finden Sie spezielle Reiniger.
- Achten Sie dabei auf die Verträglichkeit des zu behandelnden Materials.
- Gerade bei Kunststoff ist es wichtig spezielle Reinigungsmittel zu verwenden, da hier die Oberfläche oder die aufgetragenen Lacke sonst beschädigt werden können.
- Sehr häufig werden Nanoversiegelungen im Set Angeboten.
- In diesen Sets ist bereits ein spezielles Reinigungsmittel enthalten.
- Nanoversiegelung-Sets werden oft schon für bestimmte Materialien angeboten, so dass Sie hier nicht viel falsch machen können.
Um Schäden zu vermeiden sollten Sie das Reinigungsmittel an einer möglichst schlecht sichtbaren Stelle ausprobieren und eine kurze Zeit abwarten. Wischen Sie diese Stelle danach noch einmal gründlich ab und überprüfen Sie, ob das Reinigungsmittel auch wirklich keine Schäden verursacht hat. Sind keine Schäden sichtbar, können Sie das Reinigungsmittel sorgenfrei verwenden.
Möchten Sie auf spezielle Reinigungsmittel verzichten und eine günstigere alternative verwenden, sollten Sie folgendes beachten:
- Das Reinigungsmittel muss Fett- und Öl-Verschmutzungen rückstandslos entfernen. Achten Sie auch darauf, dass das Reinigungsmittel frei von Tensiden ist.
- Haben Sie das richtige Reinigunsmittel zur Vorbereitung für die Nanoversiegelung, dann können Sie mit dem Reinigen beginnen.
- Entfernen Sie im ersten Schritt den gröbsten Schmutz. Anschließend reinigen Sie die Oberfläche noch einmal gründlich.
- Jetzt können Sie das Spezial-Reinigungsmittel verwenden um die Oberfläche von Fett- und Öl-Rückständen zu reinigen.
- Verwenden Sie für die Reinigung mit dem Spezial-Reiniger ein frisches und vor allem sauberes Tuch. Lesen Sie gegebenenfalls die Bedienungsanleitung durch um eine Fehlbehandlung zu vermeiden.
- In einem Nanoversiegelung-Set sind die Reinigungstücher meistens enthalten.
So trägt man die Nanoversiegelung richtig auf
Haben Sie die zu behandelnde Oberfläche richtig gereinigt, so können Sie mit dem Auftragen der Nanoversiegelung beginnen, indem Sie am besten die dafür vorgesehene Tücher verwednen. Vorher sollten Sie jedoch übprüfen, ob sich die zu behandelnde Oberfläche mit der Versiegelung verträgt. Warten Sie nun ein wenig und überprüfen Sie, ob die Oberfläche unerwünschte Veränderungen aufweist, denn ist dies nicht der Fall, so können Sie die Nanoversiegelung sorgenfrei auf der kompletten Oberfläche einarbeiten.
- Beginnen Sie damit kleine Flächen mit der Versiegelung zu bearbeiten.
- Das Verhindert, dass die Versiegelung zu schnell eintrocknet und sich nicht mehr richtig verteilen lässt.
- Dazu bringen Sie eine kleine Menge der Versiegelung auf die Oberfläche auf.
- Anschließend verteilen Sie die Versiegelung mit dem beigelegten Tuch auf der Oberfläche mit kreisenden Bewegungen.
- Für diesen Arbeitsschritt sollten Sie sich genügen Zeit nehmen.
- Je besser die Versiegelung in die Oberfläche eingearbeitet wird umso besser und länger genießen Sie den Lotus-Effekt.
Vor der Verwendung einer Nanoversiegelung sollten Sie allerdings die mitgelieferte Anleitung durchlesen. Einige Produkte benötigen eine besondere Vorbereitung der Oberfläche oder müssen nach dem Auftragen noch einmal bearbeitet werden. Um nun nichts falsch zu machen ist es wichtig sich mit der Gebrauchsanleitung vertraut zu machen.
Nanoversiegelung kaufen – Für das Auto
Eine Nanoversiegelung kaufen und und die entsprechenden Oberflächen zu behandelt hat viele Vorteile. Viele Autoliebhaber schwören auf die Nanoversiegelung beim Schutz Ihrer Lieblinge und auch die Reinigung der Schmuckstücke kann damit wieder zum Vergnügen werden. Der Autolack ist jener Bereich des Autos, welcher für alle auf den ersten Blick sichtbar ist und das, weil dieser durch die Nanoversiegelungen in den letzten Jahren einen regelrechten Hype erlebt hat. Der Glanz nach der Reinigung hält um ein Vielfaches Länger an.
Selbst wenn sich doch einmal einige Schmutzpartikel auf dem Autolack angehaftet haben, lassen sich diese mit einem Wasserschlauch entfernen. Sonnige Wochenenden können Sie damit verbringen in einem sauberen Auto die Straßen entlang zu kurven anstelle von ausgedehnten, intensiven Reinigungsexzessen. Der Lack bleibt länger frisch und sauber und der Glanz länger erhalten.
Nanoversiegelung im Einsatz mit der Autoscheibe
Auch Ihre Autoscheiben können Sie mit einer Nanoversiegelung gegen äußere Einflüsse schützen. Gerade in diesem Bereich ist die Nanoversiegelung sehr beliebt geworden. Sowohl PKW, als auch LKW- Fahrer können durch das Versiegeln Ihrer Autoscheiben profitieren: Verunreinigungen durch Regen, Schnee, Insekten und sonstigem Schmutz perlen durch den Fahrtwind einfach ab und machen den Scheibenwischer fast überflüssig, wodurch Sie einiges an Geld sparen können, da Sie weitaus weniger Zusätze im Wischwasser benötigen und auch die Wischblätter weniger abgenutzt werden. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass bei Regen das Wasser einfach abperlt. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 90 Km pro Stunde perlt das Regenwasser einfach ab.
Im Winter lassen sich sogar die verhassten zugefrorenen Scheiben wesentlich einfacher freimachen und man hat im Nu wieder eine freie Sicht. Auch in Punkto Sicherheit ist der Kauf einer Nanoversiegelung sinnvoll, da keine verschmutzten Scheiben mehr Ihre Sicht nach draußen behindern und man in der Nacht weniger durch entgegenkommenden Verkehr geblendet wird. Die Nanoversiegelung hält sich bis zu einem Jahr oder ca. 20.000 Kilometer.
Nanoversiegelung im Einsatz bei Felgen
Selbst bei den Autofelgen lässt sich der Lotus-Effekt sinnvoll nutzen, denn die durch den Bremsstaub entstehenden Verschmutzungen auf den Autofelgen, lassen sich dadurch deutlich reduzieren. Durch die Nanoversieglung bleiben die Felgen länger sauber und behalten ihren Glanz, wobei man hier natürlich auch vom Lotus Effekt profitiert. Leichtere Verschmutzungen lassen sich teilweise mit einem normalen Gartenschlauch entfernen, wobei hartnäckigere Verschmutzungen spätestens nach der Waschstraße wieder verschwunden sein werden.
So setzt man eine Nanoversieglung im Haushalt ein
Nanoversiegelung im Bad
Auf Kunststoffoberflächen, die mit einer Nanoversiegelung behandelt wurden bildet sich eine unsichtbarere „Schutzschicht“, welche das Anhaften von Verschmutzungen signifikant verringert und Wasser besser abperlen lässt. Wo wäre dieser Effekt also nützlicher, als im Badezimmer? Die lästigen Verkalkungen und Rückstände an
- Duschkabine
- Badewanne
- Waschbecken
- Toilette
- Fliesen
- Spiegel
lassen sich mühelos abwischen und verschmutzen weitaus langsamer und geringer als ohne Nanoversiegelung. Durch eine gute Nanoversiegelung spart man aber nicht nur Zeit, sondern auch Geld, da im Vergleich zu nicht behandelten Oberflächen deutlich weniger Reinigungsmittel benötigt werden.
Die Nanoversiegelung in der Küche
Ein Traum: Der lästige Schmutz in Küchen würde sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen lassen und müsste nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln und körperlicher Anstrengung mühsam entfernt und für optimale Ergebnisse evtl. sogar nachpoliert werden. Dank neuartiger Nanotechnologie ist das kein Traum mehr, denn egal ob Kalkablagerungen am Spülbecken, Fingerabdrücke auf Edelstahloberflächen, Fettflecken auf der Dunstabzugshaube oder Eingebranntes auf dem Cerankochfeld, durch das Auftragen einer Nanoversiegelung entsteht ein unsichtbarer Schutz in Ihrer Küche, auf dem Verunreinigungen keinen „Halt“ finden und sich ganz einfach abwischen lassen.
Außerdem verschmutzen behandelte Oberflächen weitaus weniger als unbehandelte. Der Kauf einer Nanoversiegelung bietet sich nicht nur für den privaten Haushalt, sondern auch für Gastronomie und Hotellerie an. Eine Nanoversiegelung bietet mehrere Vorteile:
- Zum einen können sowohl Reinigungsmittel, als auch Zeitaufwand signifikant verringert werden –Verunreinigungen auf behandelten Oberflächen lassen sich einfach mit klarem Wasser oder einem feuchten Tuch wegwischen.
- Zudem werden die Oberflächen nachhaltig vor Verschmutzungen durch Wasser, Fett, Fingerabdrücke, etc. geschützt. Darüber hinaus bleiben Struktur und Glanz von Edelstahl durch die Nanoversiegelung erhalten.
Wenn Sie eine Nanoversiegelung kaufen möchten sollten Sie auf ein qualitativ hochwertiges Produkt zurückgreifen, günstigere Produkte machen oft Versprechungen, von monatelangen Abperl-Effekten, die letztendlich aber nicht eingehalten werden können.
Nanoversiegelung im Außenbereich
Eine gute Nanoversiegelung lohnt sich aber nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich. Bestimmt kennen Sie das Problem, wenn Sie im Besitz von Kunststoff Gartenmöbeln sind: Der Besuch hat sich für eine kleine Grillparty angekündigt, aber Ihre Gartenmöbel sehen alles andere als ansehnlich aus, da sie durch Regen, Pollen, Moos oder ähnliches verunreinigt sind. Auch hier kann eine Nanoversiegelung aufgetragen werden, um Verunreinigungen vorzubeugen und leichter entfernen zu können.
Den Anwendungsbereichen der Nanotechnologie sind fast keine Grenzen gesetzt, so können sogar Holz und Stein versiegelt werden. Wer Holz versiegeln möchte sollte darauf achten, dass es sich hierbei um unbehandeltes Holz handelt, frisch lasiertes Holz sollte frühestens nach 3 Monaten mit einer Nanoversiegelung behandelt werden. Teakholz sollte man keinesfalls versiegeln, da dieses fleckig werden könnte, auch geöltes Holz eignet sich nicht für eine Nanoversiegelung.
Das Auftragen einer Nanoversiegelung eignet sich auch noch für viele andere Flächen, so können unter anderem mineralische Untergründe (z.B. Grabsteine), Natursteine, Marmor, Ziegelsteine, Fliesen und Beton versiegelt werden.