Hier die 10 besten Hochdruckreiniger
HOCHDRUCKREINIGER
Wenn du einen hochwertigen Hochdruckreiniger suchst, findest du hier unsere Übersicht mit den besten 10 Geräten

Um Schmutz von Fahrzeugen und Gartenmöbeln, Ölflecken in der Einfahrt, Schimmel auf der Terrasse oder auf dem Abstellgleis, Graffiti an der Wand oder Verschmutzungen an Gebäuden zu entfernen, sind Hochdruckreiniger, auch bekannt als Dampfstrahler, das richtige Gerät.
Unabhängig davon, ob Sie einen Hochdruckreiniger für den privaten oder professionellen Gebrauch mieten oder kaufen möchten, werden Sie sich wahrscheinlich fragen, was für einen Hochdruckreiniger ich brauche. Dieser Leitfaden für Hochdruckreiniger wird Ihnen helfen, diese Frage zu beantworten und die beste Wahl für Ihr Reinigungsprojekt zu treffen.
Was ist ein Hochdruckreiniger und wie funktioniert er?
Ein Hochdruckreiniger ist ein mechanisches Sprühgerät, das mit einem Elektro- oder Verbrennungsmotor eine Hochdruckwasserpumpe antreibt. Das Wasser tritt mit niedrigem Druck in die Maschine ein und verlässt die Pumpe durch einen Schlauch und eine Sprühdüse mit hohem Druck. Durch den Sprühstrahl werden Schmutz und Flecken entfernt.
Die Druckleistung, welche in PSI gemessen wird, gibt an, wie stark der Strahl ist. Was bedeutet also gpm bei einem Hochdruckreiniger? Gpm, oder Gallonen pro Minute, gibt die Durchflussmenge des Wassers durch die Düse an. Ein höherer psi-Wert bedeutet mehr Reinigungskraft, und ein höherer gpm-Wert bedeutet schnellere Reinigung.
Das sind die 10 leistungsstarken Hochdruckreiniger
Finde hier unsere Zusammenfassung der 10 beliebtesten Hochdruckreiniger zur Reinigung von hartnäckigem Dreck und Schmutz.
- 30 bar max. Hochdruckreiniger bewältigt Schmutz und schmutzige Oberflächen
- bis zu 35 m² pro Stunde. Nennleistung ist 1500 W.
- Start-/Stopp-Funktion, Trolleyräder und einen robusten Griff für hohe Mobilität.
- 6 m flexibler Schlauch mit Taschenfach.
- Vielzahl von Oberflächen wie Holzterrassen, Fliesen, Stein, Metall, Einfahrt und mehr
- Warmwasserzulauf max. 60°C
- Spannung: 230 Volt
- Wattleistung: 2800 Watt
- Verpackungsgewicht: 31 Kg
- Der integrierte Lithium-Ionen-Akku sowie der eingebaute 4-Liter-Wassertank plus externer Ansaugschlauch
- kompakte Bauweise des Geräts gewährleistet einen einfachen Transport
- Ideal für die Reinigung nach Outdoortouren
- Niederdruckreiniger, Wassertank, Spiralschlauch,
- Flachstrahldüse, Akkuladekabel, Ansaugschlauch,
- Universalbürste, Aufbewahrungsbox
- Die Full Control Plus Power Pistole mit LCD-Display
- Das 3-in-1-Multi Jet Strahlrohr mit Flachstrahl-, Rotor- und Reinigungsmitteldüse
- Schnelles, einfaches und komfortables Aufbringen von Reinigungsmitteln
- Anwendungsgebiete: Ideal für häufige Einsätze bei hartnäckigem Schmutz
- Hochdruckreiniger, 3-in-1 Strahlrohr, HD-Schlauch 10 m,
- Full Control Plus Power Pistole, Netzanschlussleitung mit Netzstecker
- Der Hochdruckreiniger HP-1172 besteht aus 2 großen Rädern und 2 Rädern mit 360° Lenkung
- Echter Tiefenreinigungswasserdruck von 165 Bar, Wasserdurchfluss bis zu 480 L/H.
- Der 5 in 1 Hochdruckreiniger schaltet die Pumpe automatisch ab
- Der elektrische Hochdruckreiniger verfügt über ein ergonomisches Aluminium-Teleskopstangen-Design
- COOCHEER Hochdruckreiniger mit leistungsstarkem Motor erzeugt 160bar Druck bei Fördermenge 480l/h.
- Die Turbon-Düse kann den Druck durch Drehen anpassen
- Der Hochdruckreiniger verfügt über ein automatisches Sicherheits-Total-Stop-System
- Einfache Steckverbindungen für eine schnelle und einfache Einrichtung
- Gun Griff, Gun Lance & Sprühdüse, Hochdruckschlauch, Wassereinlassanschluss
- Hochdruckreiniger, Schneller Anschluss, Wassereinlassschlauch,
- Seifenflasche, Nadel reinigen, Schraubendreher.
- Der Hochdruckreiniger überzeugt mit seiner leistungsstarken Aluminium-Hochdruckpumpe
- 110 bar erreicht werden kann.
- Hochdruckreiniger ideal geeignet zum säubern von Fahrzeuge, Terrassen, Fassaden
- Der Hochdruckreiniger bietet einen einfachen Aufsatz-Wechsel der 3 mitgelieferten Düsen
- Durch 2 große Räder und den integrierten Transportgriff kann der Hochdruckreiniger
- Dank des Auto-Start-Stopp-Systems startet der Motorbetrieb nur durch drücken
- Die Easy Werkzeuge von Bosch die handlichen Helfer, für alle kleinen Projekte
- Der kompakte Hochdruckreiniger EasyAquatak 120 für eine mühelose und effiziente Reinigung
- Vielseitigste Einsatzmöglichkeiten durch das umfangreiche mitgelieferte Zubehör
- Kompakt und handlich dank stabiler Bauweise und praktischer Aufbewahrung des Schlauchs
- Lieferumfang: EasyAquatak 120, Hochdruckpistole, 5 m Schlauch, Roto-Punkt-Düse, Hochdruck-Schaumdüse, Flachstrahl-Düse, transparenter Wasserfilter, Karton
Welche Größe von Hochdruckreinigern benötige ich?
Welcher psi-Wert ist für einen Hochdruckreiniger geeignet? Das hängt von der jeweiligen Aufgabe ab. Mehr Leistung ist nicht unbedingt besser, und Modelle mit höherem Druck können schwieriger zu steuern sein. Berücksichtigen Sie die zu reinigende Oberfläche und zahlen Sie nur für die Leistung, die Sie benötigen.
Achten Sie bei der Auswahl eines Hochdruckreinigers nicht nur auf den Druck in bar. Um zu berechnen, welche Größe Sie benötigen, multiplizieren Sie den PSI-Wert des Geräts mit dem Durchfluss pro Minute, um ein echtes Maß für die Reinigungskapazität zu erhalten, das als Reinigungseinheiten oder effektive Reinigungseinheiten (ECU) bezeichnet wird.
Leichte Reinigung
Für leichte Aufgaben wie das Waschen eines Autos oder die Reinigung eines Grills ist ein Hochdruckreiniger mit 1.000 bis 1.750 psi und 1,4 bis 1,6 gpm (1.400 bis 2.800 ECUs) wahrscheinlich ausreichend.
Mittelschwere Reinigung
Für die Reinigung von Beton, Außenverkleidungen oder einer Asphaltauffahrt benötigen Sie mindestens 2.000 bis 2.800 psi und 2 bis 3 gpm (4.000 bis 8.400 ECUs).
Schwere Reinigung
Schwere Aufgaben wie das Abbeizen von Farbe oder das Entfernen von Graffiti erfordern einen Druck von 2.800 psi oder mehr und einen Durchfluss von 3 bis 4 (8.400+ ECUs).
Gewerbliche Hochdruckreiniger, die für den regelmäßigen Gebrauch bestimmt sind und entsprechend gebaut und betrieben werden, beginnen bei 3.100 psi. Maschinen wie dieses Anhängermodell verfügen über eine automatische Reinigungsmitteleinspritzung und können mit Reinigungsstäben mit verlängerter Reichweite, rotierenden Düsen, Oberflächenreinigern und Sandstrahlaufsätzen ausgestattet werden. Für eine bessere Traktion auf unebenem Terrain sind Luftreifen erhältlich.
Elektrische Hochdruckreiniger vs. Gasdruckreiniger
Hochdruckreiniger gibt es als Gas- und als Elektromodelle. Für kleinere Arbeiten ist ein elektrischer Hochdruckreiniger am besten geeignet. Diese haben in der Regel einen Druck von 1.000 psi bis 1.500 psi und eine Durchflussmenge von höchstens 1,5. Sie sind leiser, leichter und billiger als Gasmodelle und praktisch wartungsfrei.
Sie eignen sich gut zum Abwaschen von Flecken auf Möbeln im Freien und zum Reinigen von Fahrzeugen und Autoreifen. Ihre Mobilität wird durch die Länge des Netzkabels und den Standort der Steckdose eingeschränkt. Viele Modelle können nicht mit einem Verlängerungskabel verwendet werden, daher sollten Sie auf dem Etikett nachsehen oder nachfragen.
Gasdruckreiniger haben in der Regel einen Druck von über 2.000 psi und 2 bis 4 gpm. Sie sind die bessere Wahl für mittelschwere bis schwere Arbeiten wie das Waschen von Betongehwegen, das Reinigen von Seitenwänden oder das Entfernen von Farbe und Graffiti.
Kaltwasser- vs. Heißwasser-Hochdruckreiniger
Kaltwasser-Hochdruckreiniger eignen sich hervorragend für die Beseitigung von Schlamm, Schmutz und Sand und sind viel billiger und kleiner als ihre Heißwasser-Gegenstücke. Sie verlassen sich auf die schiere Kraft des unter Druck stehenden Wassers, um Schmutz zu entfernen. Sie können mit Reinigungsmitteln verwendet werden, sind aber nicht die beste Wahl für die Reinigung öliger oder fettiger Oberflächen.
Heißwasser-Hochdruckreiniger sind die richtige Wahl für größere oder schwierigere Reinigungsaufgaben, vor allem wenn es um die Entfernung von Öl und Fett geht, die mit heißem Wasser leichter zu entfernen sind. Heißwasser-Hochdruckreiniger reinigen schneller und verbrauchen weniger Reinigungsmittel als ihre Kaltwasser-Gegenstücke. Der Nachteil ist, dass sie teurer sind, einen niedrigeren Druck aufweisen und sperriger sind.
So wählen Sie die richtige Düsengröße für einen Hochdruckreiniger
Je kleiner die Düsenöffnung ist, desto konzentrierter ist der Strahl. Ein zu konzentrierter Sprühstrahl kann Ihre Oberfläche beschädigen, wählen Sie ihn also sorgfältig aus. Testen Sie den Sprühstrahl auf einer harten Oberfläche wie Beton, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Hochdruckreiniger mit niedrigeren Psi-Werten können mit verstellbaren Düsen ausgestattet sein. Damit können Sie den Sprühstrahl während der Reinigung einstellen, ohne die Düsen für verschiedene Arbeiten wechseln zu müssen.
Die meisten Hochdruckreiniger mit höherem Druck sind mit verschiedenen Düsenspitzen ausgestattet, die einem universellen Farbleitsystem folgen, das den Sprühwinkel angibt.
Schwarze Düse: Verwenden Sie die schwarze 65-Grad-Düse, um Reinigungsmittel und Seife mit sehr niedrigem Druck auf eine Oberfläche zu sprühen, bevor Sie zum Reinigen zu einer anderen Düse wechseln.
Weiße Düse: Der Sprühstrahl der weißen Düse hat einen Winkel von 40 Grad, sodass das Wasser mit geringem Druck austritt. Das macht sie zu einer guten Wahl für die Reinigung von zerbrechlichen Gegenständen, wie z. B. Fenstern.
Grüne Düse: Die grüne Düse mit einem Winkel von 25 Grad wird in der Regel für Reinigungsarbeiten im Haushalt verwendet, z. B. zum Entfernen von Schmutz und Schlamm von Seitenwänden, Terrassen oder Innenhöfen. Bei vorsichtiger Verwendung kann sie auch auf Autos oder Booten eingesetzt werden. Da der Sprühstrahl breiter ist als bei der roten oder gelben Düse, kann damit schnell eine größere Fläche gereinigt werden.
Gelbe Düse: Die gelbe 15-Grad-Düse erzeugt einen konzentrierten Sprühstrahl. Sie eignet sich zum Abwaschen von Flecken, Schimmel und Farbe auf Beton, kann aber Holz und weichere Materialien beschädigen.
Rote Düse: Die rote Düse hat einen Sprühwinkel von 0 Grad, so dass das Wasser sehr konzentriert austritt. Verwenden Sie sie für Oberflächen wie Beton und Metall. Die rote Düse kann weichere Oberflächen beschädigen und Farbe abblättern.
Eine weitere Düse ist die Rotationsdüse, die in einer kreisförmigen Bewegung sprüht. Einige Hochdruckreiniger werden auch mit verstellbaren Düsenstöcken geliefert, mit denen Sie das Spritzbild und den Druck einstellen können, ohne die Düse zu wechseln.
Bei der Entfernung von Schmutz, Dreck und Fett sowie bei der Vorbereitung von Oberflächen für Malerarbeiten ist ein Hochdruckreiniger dem Gartenschlauch in jedem Fall überlegen, und er spart sogar Wasser. Wenn Sie den besten Hochdruckreiniger für Ihre Aufgabe wählen, können Sie die Arbeit besser und schneller erledigen.
Metriken zur optimalen Auswahl
Was bedeutet PSI?
Der von einem Hochdruckreiniger erzeugte Druck wird in PSI oder BAR gemessen. Der PSI-Wert ist bei der Wahl eines Druckreinigers von entscheidender Bedeutung, da der vom Druckreiniger erzeugte Druck sich direkt auf die Reinigungsleistung auswirkt.
Zu wenig Druck bedeutet, dass Sie schrubben, zu viel Druck bedeutet, dass Sie sich von Ihrem Lack verabschieden können.
Die Anforderungen können variieren, je nachdem, wofür Sie den Druckreiniger verwenden.
Hier ist ein grober Leitfaden, wie Sie den PSI-Wert ermitteln können. Denken Sie auch daran, dass PSI grob in BAR umgerechnet werden kann, indem Sie durch 14,5 dividieren.
1.000 – 1.900 PSI:
Dieser PSI-Wert ist niedrig. Diese Art von Druck ist für den durchschnittlichen Hausbesitzer gut geeignet, um die meisten Haushalts- und Fahrzeugreinigungsarbeiten zu erledigen, vom Grillen bis zur Autowäsche. Dieser Bereich ist bei Hochdruckreinigern für den Hausgebrauch am häufigsten anzutreffen.
2.000 – 2.900 PSI:
Dieser PSI-Wert ist mittelstark. Diese Art von Druck eignet sich für schwerere Arbeiten in Privathaushalten oder für die gewerbliche Reinigung.
3.000 PSI:
Dies ist ein recht hoher Druck, der in industriellen und gewerblichen Maschinen am häufigsten verwendet wird. Bei diesem Druck sollten Sie darauf achten, welche Oberflächen Sie reinigen. Industrieanlagen, Beton und Boote sind häufige Anwendungsbereiche für diesen Druck.
3.000+ PSI:
Dieser PSI-Wert ist sehr hoch. Bei dieser Druckstufe sollten Sie äußerst vorsichtig sein, da Sie leicht Lack ablösen oder Oberflächen beschädigen können. Dieser PSI-Wert wird häufig für Graffiti- oder Farbentfernungsarbeiten oder zum Abstrahlen von getrocknetem Beton von Gerüsten verwendet.
Unabhängig davon, welchen PSI-Bereich Sie wählen, sollten Sie auf empfindlichen Oberflächen immer vorsichtig sein. Selbst ein Gerät mit niedrigem Druck kann Farbe ablösen, wenn sie rostig ist oder Sie eine punktgenaue Düse verwenden.
LPM: Liter pro Minute
LPM (Liter pro Minute) gibt an, wie viel Wasser Ihr Hochdruckreiniger pro Minute ausstößt.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass der PSI-Wert der wichtigste Faktor bei der Bestimmung der Dauer eines Reinigungsvorgangs ist. Die LPM (oder Durchflussmenge) hat jedoch einen weitaus größeren Einfluss auf die Reinigungsleistung.
Sie würden zum Beispiel nicht versuchen, ein Feuer zu löschen, indem Sie eine Tasse Wasser darauf schütten, sondern eine größere Menge Wasser verwenden. Bei der Druckreinigung verhält es sich genauso: Ein höherer Wasserdurchfluss wäscht das Material viel schneller ab als eine geringere Menge. Ein hoher Druck sorgt zwar dafür, dass der Schmutz gelöst wird, aber erst der hohe Wasserdurchfluss entfernt ihn.
Je mehr Schmutz oder Verunreinigungen Sie entfernen wollen, desto höher sollte der Durchfluss sein.
RPM: Umdrehungen pro Minute
Ganz einfach ausgedrückt, gibt die Drehzahl an, wie stark der Motor arbeitet.
Höhere Drehzahlen (3400 und mehr) werden in der Regel mit Haushaltsgeräten in Verbindung gebracht.
Diese Maschinen sind nicht für einen stundenlangen Betrieb ausgelegt. Der Motor arbeitet härter, wenn er in Betrieb ist, und die Maschine hat eine kürzere Lebensdauer als eine Maschine, die für längere Arbeitszeiten ausgelegt ist.
Maschinen im mittleren Drehzahlbereich (2800) werden in der Regel von gewerblichen Maschinen verwendet, die für längere Betriebszeiten als Haushaltsmaschinen ausgelegt sind, aber dennoch nicht kontinuierlich arbeiten.
Maschinen mit niedrigen Drehzahlen (1450) werden in der Industrie eingesetzt. Sie laufen mehr als 8 Stunden pro Tag. Diese Maschinen müssen über eine extrem hohe Stundenzahl laufen und werden entsprechend gebaut.