Skip to main content

Die hochwertige und beste Spaltaxt für dich zur Auswahl

Bewertung
5/5

SPALTAXT

In unserer Übersicht zeigen wir dir die besten Spaltäxte und geben dir alle Details, die du für deine Auswahl benötigst. 

Die beste und hochwertigste Spaltaxt

Die Spaltaxt ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Holzscheite in kleine Stücke spalten müssen. Ganz gleich, ob Sie Brennholz für Ihren Holzofen aufbereiten oder an Wettbewerben im Holzspalten teilnehmen wollen, die beste Spaltaxt wird Ihnen dabei helfen. Das Problem ist wie immer, die beste Axt zum Holzspalten aus der Fülle der Angebote auf dem Markt auszuwählen. Wir haben für Sie die besten Spaltäxte unter die Lupe genommen, um Ihnen zu helfen, Ihr ideales Werkzeug zu finden. Wenn Sie nicht viel Zeit haben, können Sie in unserer Vergleichstabelle nachsehen, wie wir sie bewertet haben.

Wie sind wir zu unseren Top-Produkten gekommen? Wir haben die Modelle sorgfältig ausgewählt, indem wir sie anhand der wichtigsten Bewertungen anderer Kunden sortiert haben.

Ein schwerer Kopf hat beispielsweise die größte Schlagkraft auf das Holz, ist aber für Campingfreunde vielleicht nicht die beste Wahl. Ebenso ist eine kurze Stiellänge nur für gelegentliche Anwendungen geeignet, aber keine gute Wahl für sehr große Männer.

Die hier gezeigten Spaltäxte eignen sich jedoch hervorragend für bestimmte Anwendungen, und unsere Empfehlungen finden Sie weiter unten. Dort gibt es auch einen ausführlichen Kaufratgeber, der Ihnen hilft, mehr über Spaltäxte und deren Kauf zu erfahren. Schauen wir uns jetzt die Optionen an.

Das sind die 8 hochwertigen Spaltäxte

Finde hier unsere Zusammenfassung der 8 beliebtesten Spaltäxte

Estwing E24A Spaltaxt
Husqvarna 71,1 cm Stahlspaltaxt mit Fiberglasgriff
Fiskars Spaltaxt X17 Länge: 60 cm
Hultafors Premium Spaltaxt
Gränsfors Fahrtenbeil Spaltaxt
Ochsenkopf Spaltaxt
Fiskars Spaltaxt, Inklusive Klingen- und Transportschutz

Grundlagen zur Auswahl einer Spaltaxt

Eine Axt ist ein nützliches Werkzeug, das jeder Hausbesitzer besitzen sollte. Doch nicht jede Axt eignet sich für das Spalten von Holz. Lassen Sie sich von den Experten von Husqvarna helfen, die richtige Spaltaxt oder den richtigen Holzschläger für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Äxte sind zum Schneiden, Spalten, Fällen und Formen von Holz gedacht. Wenn Sie in der kommenden Wintersaison Brennholz benötigen, um sich warm zu halten, brauchen Sie eine gute Spaltaxt. Spaltäxte sind so konstruiert, dass sie durch das Aufspalten der Holzfasern kleinere Stücke erzeugen. Dies steht im Gegensatz zu einer Fällaxt, die die Holzfasern durchtrennt. Glauben Sie uns: Sie werden extrem frustriert sein, wenn Sie versuchen, eine Fällaxt zum Spalten von Holz zu verwenden. Wie bei jeder Arbeit macht das richtige Werkzeug den entscheidenden Unterschied aus.

Die wichtigsten Kriterien zur Spaltaxt

Wie bereits erwähnt, ist eine Spaltaxt darauf ausgelegt, das Holz entlang der Maserung zu spalten, um die Fasern aufzubrechen, nicht um sie zu schneiden. Sie hat einen spitz zulaufenden Kopf und wiegt im Allgemeinen zwischen 3 und 6 Pfund. Wenn Sie die Axt nach unten schwingen, wird das Holz durch die Kraft des Keils gespalten. Eine Spaltaxt ist in der Regel leichter als ein Spalthammer und kann über einen längeren Zeitraum hinweg verwendet werden. Sie haben die Wahl zwischen einem Holzstiel und einem Kompositstiel. Spaltäxte aus Verbundwerkstoff sind leichter als Holzäxte und auch haltbarer; beide sind jedoch eine gute Wahl. Viele Menschen lieben das Gefühl einer alten Holzaxt!

Welche Spaltaxt erfüllt meine Anforderungen?

Letztlich hängt es von den persönlichen Vorlieben sowie von der Größe und Menge des zu spaltenden Holzes ab, welche Axt Sie verwenden möchten. Für sehr große Holzstücke ist die Spaltaxt eine gute Wahl, da ihr höheres Gewicht Ihnen zusätzliche Kraft verleiht. Das bedeutet, dass Sie weniger Zeit mit der Arbeit verbringen! Kleinere Benutzer könnten jedoch Schwierigkeiten haben, das schwere Gewicht des Spaltholzes zu schwingen.

Für kleinere Holzstücke oder zum Spalten an den Rändern des Holzes ist eine Spaltaxt die bessere Wahl. Sie ist leichter, lässt sich einfacher schwingen und hat ähnliche Eigenschaften wie ein Spalthammer. Die Holzschneideprofis empfehlen Ihnen, beide zu besitzen, da sie zusammen ein hervorragendes Doppelpack für Ihre Holzspaltarbeiten bilden.

Zu beachtende Dinge

Viele Menschen halten die Axt nicht für ein modernes Werkzeug, aber es wird sie noch lange geben, und zwar so lange, wie wir auf Holzöfen angewiesen sind, um unsere Häuser zu heizen. Spaltäxte werden unter anderem zum Spalten von Brennholz, zum Fällen von Bäumen und zum Schneiden von Sträuchern verwendet. Nicht alle Äxte sind jedoch gleich, und die richtigen Informationen können Ihnen bei der Auswahl einer idealen Spaltaxt helfen. Zum Glück hilft Ihnen dieser Kaufratgeber beim Einkaufen.

Was ist eine Spaltaxt?

Eine Spaltaxt ist ein Werkzeug mit einem konischen Kopf aus Stahl, der meist zwischen 3 und 6 Pfund wiegt und an einem Stiel befestigt ist. Sie ist dazu bestimmt, das Holz entlang seiner Maserung zu spalten, um die Stränge auseinander zu brechen, im Gegensatz zu den herkömmlichen Äxten, die das Holz quer zur Maserung schneiden. Wenn man die Axt über die Schultern schwingt und nach unten fallen lässt, erzeugt man an ihrem Kopf eine Kraft, die das geschlagene Holz aufspaltet.

Der Stiel einer Spaltaxt besteht in der Regel aus Holz oder einem Verbundwerkstoff. Holzstiele haben eine beeindruckende Ästhetik, aber manche sind anfällig für Brüche, wenn sie stark beansprucht werden. Stiele aus Verbundwerkstoffen hingegen sind unglaublich haltbar. Beachten Sie, dass der Stiel je nach Material und Länge das Gesamtgewicht des Werkzeugs beeinflusst.

Einige Äxte wurden speziell für Holzhackwettbewerbe entwickelt, bei denen sich Sportler im Umgang mit Äxten messen. Die Ochsenkopf Axt ist ein solches Werkzeug.

Tipps zum Schärfen der Klinge

Das Schärfen einer Axtklinge ist ähnlich wie das Schärfen der Klinge eines Maultiers.

Wenn Sie es zu Hause machen, sollten Sie die Axt aus Sicherheitsgründen einspannen. Feilen Sie in der eingespannten Position mit einem starken Schärfgerät jede Seite der Schneide. Achten Sie darauf, dass Sie gegen die Schneide drücken und nicht an ihr ziehen. Wir empfehlen dringend, die Anweisungen des Herstellers oder YouTube-Videos zum richtigen Schärfen der Klinge zu befolgen.

Wie Sie die für Sie passende Grifflänge wählen

Die meisten Menschen sind der Meinung, dass längere Griffe kraftvollere Schwünge ermöglichen, aber sie können unbequem sein und die Arbeit erschweren, besonders für kleine Männer. Kurze Griffe ermöglichen eine bessere Kontrolle und mehr Präzision.

Die Standardgrifflänge beträgt 90 cm, aber Sie können die richtige Länge mehr oder weniger nach Ihrer Körpergröße auswählen. In den meisten Fällen kommt eine 1,80 m große Person mit einer Axt mit langem Stiel von 80 bis 90 cm gut zurecht.

Merkmale, die bei der Auswahl eines Nahteisens zu beachten sind

Um Ihre Zweifel zu zerstreuen, welche Informationen für die Wahl des perfekten Spaltbeils wichtig sind, haben wir die wichtigsten Merkmale ausgewählt, die Ihnen helfen werden, einen sicheren Kauf zu tätigen

Gesamtgewicht

Es besteht kein Zweifel, dass schwerere Äxte die meiste Kraft zum Spalten von Holz oder zum Fällen von Bäumen haben. Aber es macht keinen Sinn, ein schweres Werkzeug zu kaufen, wenn man es nicht handhaben kann, und einige Äxte sind in der Tat ziemlich schwer.

Stiellänge

Die Stiellänge ist ein wichtiger Faktor, denn sie sorgt für Gleichgewicht und ermöglicht es Ihnen, das zu spaltende Stück perfekt anzuvisieren. Die Länge des Stiels bestimmt die Kraft, die Sie beim Schwingen des Stiels aufbringen können. Eine gute Spaltaxt hat einen Stiel mit einer Länge von 75 bis 90 cm. Wählen Sie außerdem den längsten Stiel, wenn Sie sehr groß sind, und umgekehrt.

Material des Stiels

In der Regel gibt es drei Arten von Stielmaterial: hochwertiges Hickoryholz und Verbundkunststoff. Beide Materialien sind wahrscheinlich lackiert und können abgeschliffen werden, um die Griffigkeit zu verbessern. Während Holz im Laufe der Zeit oder bei unsachgemäßem Gebrauch splittern kann, gibt es bei Verbundwerkstoffen keine derartigen Probleme. Die Wahl des Griffmaterials hängt in den meisten Fällen von persönlichen Vorlieben ab und davon, was Sie bei der Arbeit als angenehm empfinden.

Der Griff einer Spaltaxt

Stellen Sie sich vor, dass Ihre Hände auf dem Stiel der Spaltaxt abrutschen, während Sie sie über dem Kopf halten! Gefährlich ist das Wort. Achten Sie also darauf, dass der Stiel der Spaltaxt gut in der Hand liegt und der Griff perfekt ist, auch wenn Sie schwitzige Hände haben.

Welchen Stahl sollte man für einen Kopf verwenden?

Die meisten Stahlköpfe werden aus geschmiedetem Stahl hergestellt. Geschmiedeter Stahl ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, die unter sehr hohem Druck zu einer extrem harten und zähen Substanz verdichtet wird. Bei Spaltäxten sind die Köpfe aus geschmiedetem Stahl am stärksten und halten praktisch ewig.

Gewicht des Kopfes

Wenn ein schwerer Kopf mit einem langen Stiel kombiniert wird, ergibt sich ein kraftvoller Schnitt. Das ist perfekt zum Fällen von Bäumen, aber nicht gerade das, was man sich für eine Campingaxt wünscht. Im Allgemeinen erzeugt ein schwerer Kopf von etwa 3,5 Kg mehr Kraft und eignet sich hervorragend zum Schneiden. Anfänger sind mit einem 1,5 kg Axtkopf besser bedient.

Scheide

Die beste Spaltaxt sollte mit einer Scheide ausgestattet sein, zumindest um den Benutzer oder Passanten vor einer herumliegenden scharfen Klinge zu schützen, vor allem, wenn die Axt nicht benutzt wird. Eine Axtscheide ist jedoch nicht gleich eine Axtscheide; wählen Sie eine aus Vollleder, da sie sich nicht auflöst und gleichzeitig einen maximalen Schutz bietet.

Einteilig oder mehrteilig

Massive Spaltäxte sind sicherer, da Kopf und Stiel buchstäblich eine Einheit bilden. Bei mehrteiligen Äxten können Kopf und Stiel auseinanderfallen, und manche Leute argumentieren, dass man auf diese Weise den Kopf schärfen kann. Es besteht jedoch die Gefahr, dass der Kopf versehentlich wegfliegt. Auch dies ist eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Einzelbit oder Doppelbit

Die meisten Menschen entscheiden sich für ein einfaches Beil, aber wenn Sie das meiste für Ihr Geld bekommen möchten, sollten Sie sich für eine Spaltaxt mit doppelter Spitze entscheiden. Eine Doppelaxt bietet Vielseitigkeit und einen ausgewogeneren Schwung, da beide Enden des Kopfes gleich schwer und lang sind. Anstatt mehrere Einspaltäxte für verschiedene Aufgaben zu haben, kann eine Doppelspaltaxt für die meisten Anwendungen ausreichen.

Fragen und Antworten zur Spaltaxt

Muss ich als Linkshänder eine spezielle Spaltaxt suchen, oder ist jede Axt geeignet?

Eigentlich ist jede Axt geeignet, obwohl es Marken gibt, die ihre Äxte sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder herstellen. In solchen Fällen ist die rechtshändige Axt für die rechte Seite des Holzes bestimmt. Eine rechtshändige Axt hat einen Kopf, der auf der linken Seite flach ist, und einen Stiel, der nach rechts gebogen ist. Im Gegensatz dazu hat ein linkes Beil einen flachen Kopf auf der rechten Seite und einen Stiel, der nach links ausschlägt, um einen Stamm zu spalten.

Wie pflege ich meine Spaltaxt?

Sie können dem Hickorystiel durch regelmäßiges Streichen mit Teaköl oder gekochtem Leinöl gute Dienste erweisen. Verwenden Sie niemals rohes Leinöl, da es zu lange zum Trocknen braucht und die Oberfläche klebrig macht. Sie können einen kleinen Pinsel oder Lappen verwenden, um das Öl auf die Oberfläche des Griffs aufzutragen.

Kann ich den Stiel einer Spaltaxt austauschen, wenn ich eine andere möchte?

Wenn Sie den Stiel gut pflegen, brauchen Sie ihn wahrscheinlich nicht zu ersetzen. Sie können den Stiel jedoch ersetzen, falls er absplittert oder in den seltensten Fällen bricht. Wenn Sie ein einteiliges Modell haben, brauchen Sie nichts zu ersetzen, da die Teile fest miteinander verbunden sind. Andernfalls sind Sie gezwungen, eine neue Axt zu kaufen, falls es zu einem ernsthaften Schaden kommt.

Bilder aller Spaltaxt