Skip to main content

Hier findest du die beste und geeignetste Noppenbahn für deinen Bau

Bewertung
5/5

NOPPENBAHN

Wenn du auf der Suche nach der passenden Noppenbahn bist, dann haben wir hier für dich die besten und günstigsten Varianten zusammengestellt

Das sind die besten Noppenbahnen für dich zur Auswahl

Hauseigentümer mit problematischen Kellern stellen häufig Fragen in Bezug der passenden Noppenbahn. Sie beklagen sich in der Regel darüber, dass ihre Keller feucht sind und dass die Feuchtigkeitsprobleme im Keller nicht leicht zu beheben sind.

Lösungen für Probleme mit feuchten Kellern haben nur indirekt etwas mit dem Thema grünes Bauen zu tun. In den letzten Jahren haben sich jedoch grüne Bauherren, das heißt Bauherren, die sich auf Energieeffizienz konzentrieren, zu Experten für Feuchtigkeitsprobleme in Gebäuden entwickelt, zum Teil weil Isolierungsprobleme eng mit Feuchtigkeitsproblemen verbunden sind. Hier ist die passende Noppenbahn zur Dämmung gegen Feuchtigkeit ein passender Ansatz, um diesem Problem Herr zu werden.

Kurz gesagt, Bauherren mit einem grünen Daumen bauen mit größerer Wahrscheinlichkeit einen trockenen Keller als der gewöhnliche Bauherr und auf diese Weise ist der Bau eines trockenen Kellers zu einem Anliegen des grünen Bauens geworden.

Eine elegante und einfache Möglichkeit, die Gefahr von Feuchtigkeitsproblemen in Kellern zu verringern, ist der Einbau einer Noppenbahnen an der Außenseite der Kellerwände.

Das sind die 6 hochwertige Noppenbahnen

Finde hier unsere Zusammenfassung der 6 beliebtesten Noppenbahnen zur Anwendung auf deinem Bau

Noppenbahn Drainage Mauerschutz
Windhager Noppenbahn ohne Weichmacher
Noppenbahn PROFI
Noppenbahn Grundmauerschutz ohne Weichmacher
Noppenbahn 1m x 20m 20m² Grundmauerschutz Noppenfolie Drainage
Grundmauerschutz Noppenbahn

Was ist eine Noppenbahn?

Eine Noppenbahn ist eine Platte aus halbsteifem Kunststoff (normalerweise Polyethylen hoher Dichte), die auf einer Rolle geliefert wird. Der Kunststoff hat eine eierkartonartige Form mit vorstehenden Vertiefungen, die die Membran ziemlich dick machen – im Allgemeinen zwischen 1/4 und 1/2 Zoll dick.

Wenn eine Noppenbahn gegen eine Betonwand gelegt wird, hebt sich der Kunststoff durch die Noppen von der Wand ab und hinterlässt einen frei abfließenden Luftraum zwischen dem Kunststoff und dem Beton. Wenn Wasser in diesen Luftraum gelangt, fließt es leicht auf den Boden der Noppenbahn.

Noppenbahnen sind eines der vielseitigsten und wirksamsten Entwässerungsprodukte auf dem Markt.  Mitte der 1960er Jahre erfunden, werden sie heute von mehr als einem Dutzend verschiedener Hersteller produziert und können für nahezu jede denkbare Drainagesituation verwendet werden.

Noppenbahnen sind ein wirklich guter Ersatz für Drainageschichten aus Zuschlagstoffen? Noppenbahnen werden für alles verwendet, von kleinen Wohnkellern bis hin zu riesigen kommerziellen Projekten, die bis zu 50 Fuß unter die Erde reichen.  Sie können sogar waagerecht eingesetzt werden. 

Der Schlüssel zur Vielseitigkeit von Noppenbahnen liegt in ihrer eleganten Einfachheit.  Die meisten bestehen aus einer Polypropylen- oder HDPE-Folie, die zu einer Reihe von Noppen geformt ist. Die Höhe der Noppen, die Plattendicke und die Druckfestigkeit variieren von Hersteller zu Hersteller.  In vielen Fällen ist ein Geotextilvlies mit der Noppenseite der Membrane verbunden, das als Bodenfilter fungiert, und es ist üblich, dass sie perforiert oder “genadelt” sind, damit Feuchtigkeit eindringen kann.

Die Noppenbahn mit der Luftspaltenmembrane

Membranen, die nicht verwandelt wurden, funktionieren anders als durchlässige Noppenbahnen und werden oft als “Luftspaltmembranen” bezeichnet.  Diese Bahnen sind in der Regel nicht mit einem Geotextil verbunden und können als Abdichtungsbarriere fungieren. Zu den Produkten dieser Art gehören viele Unterschiedliche Noppenbahnen. Diese sollten auch als Abdichtungsbarriere zertifiziert worden sein.

Luftspaltmembranen haben viele Vorteile gegenüber anderen Abdichtungsmaterialien

Vielseitigkeit: Zunächst einmal können sie problemlos auf praktisch jedem Fundamenttyp verlegt werden: Gussbeton, Betonblock (CMU), isolierte Betonform (ICF) oder konservierte Holzfundamente (PWF).

Zusätzlich zu den Arbeiten an Außenfundamenten können Luftdichtungsbahnen für Unterböden, Stützmauern, aufgebaute Blumenbeete, um Durchlässe und andere Anwendungen verwendet werden.

Langlebigkeit: Noppenbahnen sind unglaublich widerstandsfähig und werden bei der normalen Verfüllung nicht beschädigt.  Außerdem haben sie eine erwartete Lebensdauer von mindestens 50 Jahren, vielleicht sogar länger als das Gebäude selbst.  Experten weisen oftmals darauf hin, dass, wenn sich das Fundament verschiebt oder Risse bekommt, was bei den meisten der Fall ist, die Noppenbahnen die Lücke überbrücken und weiterhin Schutz bieten.

Baugeschwindigkeit: Sie können Noppenbahnen einbauen, sobald die Schalung entfernt ist, und fast sofort wieder auffüllen. Außerdem können diese Produkte bei jeder Witterung eingesetzt werden.

Nachhaltig: Noppenbahnen sich sicher und umweltfreundlich. Es gibt keine schädlichen Chemikalien an den Boden um das Haus ab.  Die Verleger benötigen keinen besonderen Atem- und Hautschutz.

Noppenbahnen werden mit den Vertiefungen zur Grundmauer hin verlegt. Die HDPE-Folie ist die erste Verteidigungslinie gegen Feuchtigkeit, da sie das Grundwasser zum Abfluss des Fundamentes leitet. Alles Wasser, das an der Kunststoffbahn vorbeikommt, läuft ungehindert in die Abflüsse. Baufeuchtigkeit und Wasserdampf aus dem Innenbereich können ebenfalls kondensieren und in die Drainage fließen.

Außerdem weisen viele Bauherren darauf hin, dass undurchlässige Noppenbahnen eine gute Wahl für die Nachrüstung feuchter Keller sind, vor allem wenn ein Aushub nicht möglich ist.  Die Noppenbahn wird auf der Innenseite zwischen der Grundmauer und den Innenverkleidungsleisten verlegt und stoppt so effektiv die Feuchtigkeit.

Je nach Schwere der Herausforderung beim Bau müssen eventuell auch Innensockelfliesen verlegt werden, die ins Tageslicht oder zu einem Sumpf führen.

Klar ist, dass diese Produkte auch als Barriere unter der Decke verwendet werden können, um Wasserdampf und andere Gase, wie z. B. Radon, von der Gebäudehülle fernzuhalten.

Die durchlässige Noppenbahn

Nadelgestanzte Noppenbahnen werden ebenfalls in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt und haben eine Reihe von Vorteilen.  Der Hauptunterschied besteht darin, dass sie nur als Drainageschicht fungieren und ein anderes Produkt als Abdichtungsschicht benötigen.

Diese Membranen aus Noppen sind sowohl für vertikale als auch für horizontale Anwendungen beliebt. Im Gegensatz zu Luftspaltmembranen werden perforierte Drainagebahnen jedoch so verlegt, dass die Vertiefungen vom Beton weg zeigen.  Ein mit den Grübchen verbundenes Geotextil hält das Erdreich aus dem Drainageraum fern.

Sogenannte Noppendrainageplatten können eine enorme Wassermenge ableiten.  Die Durchflussraten liegen in der Regel zwischen 15 und 20 Litern pro Minute pro Meter Produktlänge.

Horizontale Anwendungen einer Noppenbahn

Die Tatsache, dass eine dünne Membran Wasser so effizient ableiten kann, ist ein großer Vorteil, wenn eine horizontale Entwässerung erforderlich ist.  Statt zentimeterweise Kies zu verwenden, können Noppenbahnen die gleiche Funktion in einem Bruchteil eines Zentimeters erfüllen.  Bei Anwendungen wie Terrassendielen und Parkhäusern wird das Produkt über einer Abdichtungsschicht mit der Noppenseite nach oben verlegt.  Dann wird die endgültige Oberfläche über dem Geotextil verlegt.  Wenn Wasser durch die Pflastersteine oder Risse in der Betondecke eindringt, leitet die Drainagebahn das Wasser zu Bodenabläufen innerhalb der Platte.

Noppenbahnen erfordern in der Regel eine Art von Spezialbefestigung, um sie mechanisch mit dem Untergrund zu verbinden. Horizontale Anwendungen mit Begrünung werden normalerweise mit den Noppen nach unten verlegt. Unter Golfplätzen, Sportplätzen, Pflanzgefäßen oder Gründächern fungieren die Noppen als Wasserrückhalteschicht während Trockenperioden, während überschüssige Feuchtigkeit durch die Perforationen fällt und in die Kanalisation geleitet wird.  In der Regel wird ein separates Geotextil über den offenen Vertiefungen verlegt, um das Eindringen von Erde zu verhindern.

Vertikale Anwendungen einer Noppenbahn

Perforierte Drainagebahnen haben viele der gleichen Vorteile wie Luftspaltmembranen.  Sie sind vielseitig, langlebig, umweltfreundlich und einfach zu verlegen. Perforierte Noppenbahnen werden häufig für Blindseiten und Tunnel verwendet, wo Kies nicht in Frage kommt, sowie für schwere gewerbliche Anwendungen, bei denen die Durchflussmengen und Druckfestigkeiten die Möglichkeiten von Luftspaltmembranen übersteigen.

Bei vertikalen, unterirdischen Anwendungen von Noppenbahnen, muss an der Oberkante der Luftspaltmembranen ein Abschlussstreifen” angebracht werden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Die Membran besteht hierbei aus durchsichtigem HDPE, um den Arbeitern das Auffinden der Abdeckleisten in den Isolierbetonformen (ICF) zu erleichtern, aus denen dieses Fundament besteht.

Ob es sich nun um perforierte Erdmatten oder um einfache Luftspaltmembranen handelt, Noppenbahnen gehören zu den vielseitigsten und effektivsten Entwässerungsprodukten, die heute auf dem Markt sind.  Beide Arten von Produkten wurden für Projekte verwendet, die von kleinen Wohnkellern bis hin zu komplexen Gartendachkonstruktionen reichen. 

Sie werden in der Regel in Rollen geliefert; die gängigste Größe ist 1,20 m x 1,50 m, aber einige Produkte können in Rollen mit einer Breite von bis zu 1,20 m und in Abstufungen bestellt werden, die den üblichen Kellerhöhen entsprechen.

Luftdichtungsbahnen kosten in der Regel weniger pro Quadratmeter als perforierte Noppenbahnen, da sie nicht die zusätzlichen Kosten für das verklebte Geotextil haben, aber beide Arten sind bewährte, kostengünstige Produkte.

Bilder aller Noppenbahnen