Das sind die besten Druckluftkompressoren in einer Übersicht
DRUCKLUFTKOMPRESSOR
In dieser Zusammenfassung zeigen wir dir die besten und hochwertigsten Drukcluftkompressoren im Detail erläutert. Finde außerdem viele nützliche Tipps und Ratschläge für den Kauf.

Druckluftkompressoren können für eine Vielzahl von Arbeiten eingesetzt werden, vom Aufpumpen eines Reifens bis zum Betrieb einer Nagelpistole. Erfahren Sie, wie Sie einen Kompressor finden, der für Ihre Aufgaben geeignet ist.
Einstufige, kolbenbetriebene Druckluftkompressoren sind die gängigsten Modelle für den Hausgebrauch und eignen sich für viele Anwendungen im Haus oder in der Werkstatt. Ein Elektro- oder Benzinmotor treibt einen Kolben an, der die Luft komprimiert und in einen Vorratsbehälter drückt. Wenn der Kolben mehr Luft hineinpresst, steigt der Luftdruck an. Sobald der Druck einen bestimmten Wert erreicht hat, schaltet sich der Kompressor ab. Wenn Sie die gespeicherte Luft zum Betrieb eines Werkzeugs verwenden, startet der Kompressor erneut, um den Luftdruck wieder aufzubauen.
Zweistufige Kompressoren haben zwei Kolben. Der erste komprimiert die Luft und drückt sie durch ein Rückschlagventil zum zweiten Kolben, der sie weiter komprimiert und in den Tank befördert. Bei diesen Kompressoren handelt es sich in der Regel um leistungsstarke, kommerzielle Modelle, die ein größeres Luftvolumen mit einem höheren Druck pro Quadratzoll (PSI) liefern können. Sie sind eine gute Wahl für den Dauereinsatz in Werkstätten oder für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Werkzeuge.
Das sind die 8 hochwertige Druckluftkompressoren
Finde hier unsere Zusammenfassung der 8 beliebtesten Druckluftkompressoren
- Der Einhell Kompressor TE-AC 50 Silent ist ein multifunktionaler Flüsterkompressor mit geringer Geräuschentwicklung von 54dB (LpA)
- 1.500 Watt Leistung
- Der 50 Liter-Tank des “leisen Leistungsgiganten” bietet ausreichend Luftreserven
- von 8 bar regulierbar mittels Druckminderer.
- Komfortabel zu warten ist der Kompressor durch die Entwässerungsschraube
- Gusseisen-Pumpe mit großem Bohrungszylinder und Kolben
- Wesentlich niedrigere Geräuschpegel mit einer großen Pumpe mit 1.720 U/min
- Niedrige Ampere-Zugabe reduziert Zwischenfälle von Stolpern und Spannungsabfall
- Ölgeschmiert sorgt für kühlere Pumpe, minimiert den Verschleiß
- 480W (2/3PS) / 220-230V (50HZ) / 89L/min / Nur ca. 48dB
- Kessel: 9l außen und innen pulverbeschichtet / max 8bar / Gummifüße /
- Maße: ca. 500x190x550mm / ca. 15KG
- Flüster-Lautstärke von nur ca. 48-50dB!
- Hochwertiges, ölfreies Aggregat (wartungsfrei)
- Automatische Abschaltung bei 8 bar
- Wiedereinschaltung bei 6 bar
- ultraklein, aber kraftvoll: der WELDINGER Flüsterkompressor FK 40
- integrierter Druckregler, Flüsterlautstärke von nur 58 dB
- systainertauglich (Gr.IV), Komponenten mit 1/4″-Schnellkupplungen
- 4 Liter Behälter, Schnellkupplung, automatische Abschaltung bei 8 bar
- Druckluftset mit Reifenfüller, 5 m Spiralschlauch, Ausblaspistole kurz und je 1 Adapter
- Sehr leiser, hochwertiger Flüsterkompressor, ideal für Haus, Labor, Garage oder Werkstatt.
- Mit einer Schnellkupplung und einem Druckminderer für einfache Druckregulierung.
- Integrierter Wasserabscheider sorgt für saubere Druckluft und schützt Werkzeuge oder Geräte.
- Kompressor läuft ÖLFREI und benötigt keine Wartung. Korrosionsgeschützt durch hochwertige Lackierung.
- Leicht manövrierbar durch sehr große gummierte Räder und praktischen Handgriff.
- Sehr niedriger Geräuschpegel (59 dB)
- Die robuste Kunststoffabdeckung schützt alle mechanischen Teile vollständig
- Bedienfeld mit leicht ablesbarem Manometer
- Ein-/Ausschalter
- Ungeschmierter Kompressor
- Ideal für den Hausgebrauch
- Mit Sicherheitsschalter gegen unbeabsichtigtes Einschalten
- Automatischer Stopp bei erreichen des eingestellten Drucks
- Adapter für Autos, Fahrräder, Bälle und Luftmatratzen
- Ergonomisches Griffdesign für erhöhten Bedienungskomfort
Arten von Druckluftkompressoren
Stationäre Druckluftkompressoren sind große Geräte, die für die Aufstellung in einer Werkstatt oder Garage konzipiert sind. Es handelt sich dabei um Modelle mit hoher Leistung und großen Vorratsbehältern, die einen längeren, ununterbrochenen Betrieb ermöglichen. Sie haben in der Regel eine vertikale Bauweise, die den Platzbedarf reduziert.
Tragbare Druckluftkompressoren haben kleinere Tanks und verfügen über Griffe oder Räder, mit denen sie sich leicht zu verschiedenen Arbeitsbereichen bewegen lassen. Sie sind kompakter als stationäre Modelle und es gibt sie in verschiedenen Ausführungen:
Kompressoren Typ 1 haben runde, flache Behälter, die an der Unterseite der Geräte angebracht sind. Dieses Design sorgt für mehr Stabilität und nimmt weniger Platz ein als andere Modelle.
Kompressoren Typ 2 haben eine horizontale Bauweise mit einem einzelnen, zylindrischen Behälter.
Kompressoren Typ 3 haben zwei horizontale, zylindrische Behälter. Die gestapelte Bauweise erhöht die Luftkapazität, ohne den Platzbedarf des Geräts zu erhöhen
Kompressoren Typ 4 haben zwei zylindrische Behälter und sind mit einem Rad und Griffen ausgestattet, um sie leicht transportieren zu können.
Stromversorgung für Druckluftkompressor
Elektrische Kompressoren sind die am häufigsten verwendeten Modelle. Sie sind wartungsärmer als benzinbetriebene Modelle, leiser und können in jedem trockenen Raum mit einem Stromanschluss betrieben werden. Elektrische Kompressoren sind für den Einsatz in Innenräumen geeignet. Viele Kompressoren für den Hausgebrauch funktionieren mit 120-Volt-Haushaltsstrom, aber größere Modelle können andere Anforderungen haben. Ein tragbarer Elektrokompressor benötigt ein geeignetes Verlängerungskabel, was die Mobilität einschränkt. Beachten Sie die Angaben des Herstellers zu Verlängerungskabeln und lesen Sie die Sicherheitstipps für Stromkabel. Je nach Modell werden Druckluftkompressoren an eine 120-Volt-Haushaltssteckdose oder eine 12-Volt-Kfz-Zubehörsteckdose angeschlossen.
Benzinbetriebene Druckluftkompressoren sind eine gute Wahl für Arbeitsbereiche im Freien, in denen es nur wenig oder gar keinen Strom gibt. Sie haben in der Regel mehr Pferdestärken als elektrische Modelle, so dass sie einen höheren Druck erzeugen können.
Vorsicht: Verwenden Sie einen elektrischen Kompressor nicht in einem nassen oder feuchten Bereich. Verwenden Sie einen benzinbetriebenen Kompressor nicht in geschlossenen oder ungelüfteten Räumen.
Druckluftkompressor Spezifikationen
Die Pferdestärken (HP) eines Kompressors geben die Leistung des Motors an. Eine höhere PS-Leistung erzeugt einen höheren Luftdruck, der in PSI gemessen wird. Ein höherer PSI-Wert bedeutet, dass der Kompressor mehr Luft im Tank speichern kann, so dass Sie Druckluftwerkzeuge länger betreiben können. Kubikfuß pro Minute (CFM) und Standardkubikfuß pro Minute (SCFM) beschreiben das Luftvolumen, das ein Kompressor bei bestimmten PSI-Werten liefert. Der CFM-Wert ändert sich mit dem PSI-Wert. Je niedriger der PSI-Wert, desto höher die CFM. Ein Kompressor mit einem höheren CFM-Wert kann mehr Luft liefern und eignet sich besser für schwerere Anwendungen, wie z. B. den Betrieb von Druckluftschraubern und Nagelpistolen.
Die Hersteller von Kompressoren geben die Größe des Tanks in Gallonen an. Kleinere Tanks – etwa 4 bis 6 Gallonen – sind für viele Projekte ausreichend, z. B. für Airbrush und den Betrieb von Naglern oder Nagelpistolen. Größere Behälter speichern mehr Druckluft bei höherem Druck. Sie eignen sich für größere Aufgaben, die einen anhaltenden Luftstrom erfordern, wie z. B. Arbeiten am Auto oder Renovierungsprojekte.
Tipp: Während die Pferdestärken die Leistungsabgabe eines Kompressors angeben, bestimmen die CFM-Werte bei bestimmten PSI-Werten, welche Werkzeuge der Kompressor betreiben kann.
Druckluftkompressoren und Druckluftwerkzeuge
Die Hauptfunktion eines Druckluftkompressors ist der Antrieb von Druckluftwerkzeugen. Denken Sie an die Werkzeuge, die Sie jetzt benutzen wollen, und an die, die Sie vielleicht in Zukunft brauchen werden. Beispiele hierfür sind:
Nagel- und Klammerpistolen
Die meisten Druckluftwerkzeuge haben spezifische Anforderungen an Luftmenge und Druck. Ein Kompressor muss diese Anforderungen erfüllen, damit das Werkzeug ordnungsgemäß funktioniert. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Kompressors die Werkzeuge, die Sie mit ihm betreiben wollen. Ermitteln Sie, welches Werkzeug die höchste CFM bei dem höchsten PSI-Wert benötigt. Addieren Sie 50 % zur erforderlichen CFM, um eine Sicherheitsspanne zu erhalten, und suchen Sie einen Kompressor, der diese Anforderung erfüllt. Wenn zum Beispiel ein Werkzeug 3 CFM bei 90 PSI benötigt, wählen Sie einen Kompressor, der mindestens 4,5 CFM bei 90 PSI liefert.
Merkmale von Druckluftkompressoren
- Um das richtige Modell zu wählen, sollten Sie wissen, welche Eigenschaften ein Kompressor haben muss, um Ihre Aufgaben zu bewältigen und Ihre Arbeit zu erleichtern:
- Eine Öl freie Pumpe reduziert den Wartungsaufwand und mischt kein Öl in die Druckluft.
- Ein Riemenantriebssystem bietet einen leiseren Betrieb als ein Direktantriebssystem.
- Ein Thermoschutz schaltet den Motor ab, um Schäden durch Überlastung zu vermeiden.
- Mit dem verstellbaren Auspuff können Sie die Abgase von Ihrem Arbeitsbereich wegleiten.
- Mehrere Kupplungen ermöglichen es Ihnen, verschiedene Aufgaben zu erledigen, ohne Werkzeuge an- und abkuppeln zu müssen. Mitgeliefertes Zubehör und Werkzeuge, wie Schläuche, Nagler und Blaspistolen, erhöhen den Wert Ihrer Investition. Nicht alle Kompressoren werden mit Luftschläuchen geliefert.
- Sie können zusätzliche Lufttanks kaufen, um die Speicherkapazität zu erhöhen.
So wählt man den passenden Druckluftkompressor für seine Anforderungen
Der erstmalige Kauf eines Druckluftkompressors kann in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung sein. Hinter diesem Elektrowerkzeug, das eine schnellere und effizientere Leistung bietet, steckt eine Menge. Bevor wir uns mit den Details eines Druckluftkompressors befassen, sollten wir zunächst verstehen, wie er funktioniert. Wie funktionieren Druckluftkompressoren?
Wie man einen Druckluftkompressor auswählt, laut Wissenschaft
Ein Druckluftkompressor wandelt elektrische Energie in starke kinetische Energie um. Er ist ein leichtes und tragbares Gerät, das andere kompakte und handliche Werkzeuge wie Schlagschrauber, Schleifmaschinen, Bohrmaschinen usw. antreibt. Ein Druckluftkompressor wird in Fabriken, Garagen und sogar in Privathaushalten eingesetzt. Für Geräte, die eine konstante Versorgung mit einer größeren Menge an Luft benötigen, ist ein Druckluftkompressor sehr nützlich.
Für Fachleute, die eine Arbeit erledigen, ist der Betrieb anderer handlicher Werkzeuge mit Hilfe eines Druckluftkompressors mit vielen Vorteilen verbunden. Dabei geht es nicht nur um die schnelle und effiziente Leistung eines Druckluftkompressors.
Die folgenden Faktoren werden Ihnen ein klares Verständnis der Funktionsweise von Druckluftkompressoren vermitteln. Mit diesem Wissen können Sie sich bei der Wahl des besten Druckluftkompressor für Ihre Bedürfnisse beruhigt zurücklehnen.
Kolben- oder tragbare Druckluftkompressoren – was ist besser?
Die grundlegendsten Arten von Druckluftkompressoren sind Kolben- und fahrbare Kompressoren. Erstere sind von einem funktionierenden Motor abhängig, der den Luftdruck während des Entleerungsvorgangs fördert. Das bedeutet, dass der Luftdruck mit zunehmender Nutzung steigt. Er ist mit einem Tank ausgestattet, der ihn für die Dauer der Nutzung an einem Ort fixiert.
Tragbare Druckluftkompressoren werden ohne Tank geliefert; sie erfüllen die gleiche Funktion wie ein Kolbenkompressor, sind aber tragbar genug, um im Haus transportiert zu werden. Die im Tank eines Kolbenkompressors komprimierte Luft erfordert eine aufwendige Wartung. Im Vergleich zu fahrbaren Kompressoren eignen sie sich besser für anspruchsvolle, gewerbliche Arbeiten als für einfache Arbeiten. Fahrbare Kompressoren haben den Vorteil, dass sie bei minimalem Platzbedarf kontinuierlich Luftdruck liefern. Dadurch eignen sie sich besser für leichte Arbeiten im Haushalt.
Es gibt zwei Untertypen von Kolbenkompressoren: einstufige und zwei- oder zweistufige. Einstufige Kompressoren verwenden nur einen einzigen Kolben zur Luftverdichtung. Und sie erreichen einen Druck von bis zu 150 psi.
Zweistufige Druckluftkompressoren nutzen 2 Kolben vollständig aus und liefern einen konstanten Luftdruck von 200 psi. Ein einstufiger Kompressor ist perfekt für kleine bis größere Aufgaben, aber für den Hausgebrauch. Zweistufige Kompressoren hingegen eignen sich für gewerbliche Arbeiten, die einen kontinuierlichen Luftdruck erfordern.
Bei einem einstufigen Kompressor saugt der Motor Luft an und komprimiert sie bei jeder Umdrehung mit Luftdruck. Daher ist eine höhere CFM-Leistung erforderlich als bei einem zweistufigen Kompressor.
Bei einem zweistufigen Kompressor wird die Luft in der ersten Stufe angesaugt und sofort komprimiert. Danach wird die komprimierte Luft mit Hilfe eines Zwischenkühlers weitergeleitet, um in der letzten Stufe freigesetzt zu werden.
Im Nachhinein betrachtet ist ein zweistufiger Druckluftkompressor energieeffizienter und effektiver als ein einstufiges Gerät. Das liegt daran, dass bei einem zweistufigen Kompressor die höheren Luftdrücke zwischen den Stufen gekühlt werden, um einen besseren Druckabbau zu ermöglichen.
Ein tragbarer Druckluftkompressor kann für bestimmte Anwendungen eingesetzt werden, z. B. für den Betrieb von Druckluftwerkzeugen, Pumpen, Rohren und gängigen Geräten für den Hausgebrauch. Mit einem solchen Kompressor können Sie die Effizienz und Geschwindigkeit im Vergleich zu einem Einkolbenkompressor in kürzerer Zeit steigern.
Letztendlich ist die Entscheidung für einen der beiden Typen eine Frage der Bequemlichkeit und der persönlichen Vorliebe. Beide Typen sind einfach zu bedienen und praktisch in der Anwendung.
Was den Preis angeht, so ist ein Kolbenkompressor teurer als ein tragbarer Kompressor. Der Hauptgrund dafür ist, dass ein Kolbenkompressor mit einem Druckluftspeicher geliefert wird, während ein tragbarer Kompressor meist in der Hand gehalten wird.
Weiteres zur Funktionsweise
Verschiedene Druckluftwerkzeuge benötigen mehr oder weniger Druckluft. Dies ist ein Faktor für die Kubikfuß pro Minute eines Druckluftkompressors. Bei der Dimensionierung eines Druckluftkompressors nach seiner Funktionalität können Sie den idealen Typ anhand seines CFM-Bereichs und nicht anhand der PS-Zahl bestimmen. Das spart Zeit, Platz und Geld.
Wenn man all diese Faktoren berücksichtigt, kann man mit Sicherheit sagen, dass man bei der Wahl eines Druckluftkompressors das bekommt, wofür man bezahlt. Anhand der Kubikfuß pro Minute, des maximalen Luftdrucks, der Motoreinstellungen und der Tankgröße eines Druckluftkompressors ist es einfacher, das richtige Gerät zu finden.
Sie müssen in der Lage sein zu bestimmen, ob Sie den Druckluftkompressor leicht rollen, schieben oder ziehen können. Es gibt zwar tragbare und kompakte Druckluftkompressoren wie den besten Pfannkuchen-Kompressor, aber diese verfügen möglicherweise nicht über die von Ihnen gewünschten Eigenschaften. Wenn Sie in ein Modell für einen längeren Gebrauch investieren, ist der Kauf eines Kompressors mit größerer Kapazität sinnvoller.
Schließlich müssen Sie sich fragen, ob Ihr kompakter Druckluftkompressor in der Lage ist, eine Nagelpistole ebenso effektiv zu betreiben wie Reifen in Ihrer Garage zu füllen?